nach oben

Anzeige

Leserbeiträge
abo
Feuerwerkskoerper stehen in einem Regal anlaesslich der Einrichtungsarbeiten des Direktverkauf Shop von Feuerwerk Handel.ch am Freitag, 28. Juli 2023 in Sursee.

Immer mehr Feuerwerk wird verkauft und am 1. August gezündet. Die Leserschaft ist darüber nicht nur erfreut. (Symbol) Foto: Urs Flüeler/Keystone

Leserbrief

Auch die Politiker sind gefordert

Immer mehr Feuerwerk wird verkauft und am 1. August gezündet. Die Leserschaft ist darüber nicht nur erfreut. (Symbol) Foto: Urs Flüeler/Keystone

Veröffentlicht am: 14.08.2023 – 07.38 Uhr

Ich stimme mit Herrn Leuten­egger vollkommen überein, dass das Abfackeln von Feuerwerk eine Dimension erreicht hat, die nicht mehr akzeptiert werden darf.

Unzählige Haus- und Wildtiere, aber auch wir Menschen leiden unter dieser Knallerei. Auch die Politiker sollten gefordert sein, die Importe von so grossen Knall- und Batteriefeuerwerk zu stoppen.

Wann endlich lernen wir wieder mass- und rücksichtsvoll miteinander umzugehen, unsere Traditionen so zu führen und zu feiern, dass Menschen, Tiere und Umwelt nicht zu Schaden kommen? Es gibt heute so viele Alternativen, beginnen wir diese umzusetzen. 

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige