nach oben

Anzeige

Leserbeiträge
abo
Ein Transparent an einem Velo wirbt fuer ein Ja bei der Abstimmung ueber das Klimaschutzgesetz am 18. Juni 2023

Eine Gruppe von Leserinnen und Leser will bei der Abstimmung am 18. Juni ein JA für das Klimaschutzgesetz. Foto: PD

Leserbrief

Verantwortung für kommende Generationen übernehmen

Eine Gruppe von Leserinnen und Leser will bei der Abstimmung am 18. Juni ein JA für das Klimaschutzgesetz. Foto: PD

Veröffentlicht am: 09.06.2023 – 08.52 Uhr

Wir empfinden es als höchst bedenklich, wie ein wichtiges und effektives Gesetz, welches schützt, was uns wichtig ist, so heftig mit an den Haaren herbeigezogenen, egoistischen ­Argumenten bekämpft wird.

Wem das Überleben nachfolgender Generationen in einer möglichst intakten Umwelt am Herzen liegt, begrüsst die Massnahmen des vorliegenden Klimaschutzgesetzes. Gerade jene, welche immer auf Eigenverantwortung pochen, müssten den Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative, der den ­effektiven Klimaschutz ohne neue Verbote und Steuern will, begrüssen. Im Weiteren ist die Gesetzesvorlage geprägt von wirtschaftlichen Anreizen. Mit dem pragmatischen Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative wird eben gerade auf Investi­tionen und die Förderung von Innovationen gesetzt. Das Klimaschutzgesetz macht unsere Schweiz und ihre Wirtschaft zukunftsfähig und befreit uns von der Abhängigkeit von Öl- und Gasimporten aus zunehmend unsicheren Ländern, welche unseren demokratischen und ethischen Grundwerten widersprechen.

Wir wollen dezidiert nicht nur kurzsichtigen Eigennutz. Wir wollen Verantwortung für kommende Generationen übernehmen und sagen deshalb am 18. Juni aus Überzeugung Ja zum Klimaschutz­gesetz.

Anzeige

Anzeige