nach oben

Anzeige

Leserbeiträge
abo
Kostenexplosion

Kostenexplosion: Davor hat ein Leser Angst, wenn Öl, Gas und AKWs ersetzt werden sollten. Foto: Pixabay

Leserbrief

Energie wird deutlich teurer, wenn wir Öl, Gas und AKWs ersetzen

Kostenexplosion: Davor hat ein Leser Angst, wenn Öl, Gas und AKWs ersetzt werden sollten. Foto: Pixabay

Veröffentlicht am: 08.06.2023 – 07.05 Uhr

Die Ausgangslage vor der Abstimmung zum Klimaschutz­gesetz (KIG) vom 18. Juni ähnelt jener vor der Abstimmung zur Energiestrategie 2050 im Jahr 2017. Die SVP bekämpfte damals ebenfalls allein die Vor­lage, und grosse Differenzen bestanden in der Kostenfrage. Die damalige Bundesrätin ­Doris Leuthard sprach von 40 Franken für jeden Haushalt für das Energiegesetz pro Jahr, die SVP von 3200 Franken. ­Basis für den Bundesrat war eine Studie der ETH. Wer die Kosten zu optimistisch anzweifelte, wurde von Leuthard abgekanzelt: «Wenn Sie sich mit der ETH anlegen wollen, ist das Ihre Sache.» Wir alle wurden sträflich über den Tisch gezogen.

Auch heute liegt wieder eine ETH-Studie zur Energiewende vor. Andreas Züttel, Professor an der ETH Lausanne, wies kürzlich im Interview in einer Sonntagszeitung zur Abstimmung auf verschiedene verbreitete Illusionen der Energie­befürworter hin. Es ist doch «starker Tobak», wenn der Experte sagt: «Die Schweiz macht vieles verkehrt bei der Energiewende.» So gibt er der SVP recht, dass sich die derzeitigen Energiekosten pro Jahr und Haushalt von 3000 Franken verdreifachen, wenn die uto­pischen Ziele der Energielobbyisten vollständig umgesetzt werden. Das angestrebte Ziel ­«netto null CO2» wird unserem Land 387 Milliarden Franken bescheren, ohne die geringste Klimaverbesserung weltweit.

Unter «verkehrt» meint Züttel, dass es falsch ist, jetzt Ölheizungen und Benzinautos um jeden Preis gegen Wärmepumpen und Elektroautos auszutauschen, ohne sicher zu sein, dass wir jederzeit genug erneuerbaren Strom produzieren können. Andere Länder werden oder können uns im Bedarfsfall (vor allem im Winter) auch nicht mit Strom aushelfen.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige