Ich bin oft mit der ÖV unterwegs. Das heisst, ich bin oft an Bahnhöfen und Busbahnhöfen. Schon seit Monaten befahren Jugendliche wie auch erwachsene Personen die Bahnhofareale. Sei es in Uster, am Zürcher Hauptbahnhof oder am Stadelhofen, überall wird auf Laufrädern, Rollbrettern, Kickboards, E-Bikes und E-Trottis gefahren. Und dies auch auf Perron, wo gerade Züge ein- oder wegfahren. Wie soll dieses Verbot ein Kind in den Griff bekommen, wenn ja auch die Eltern dieses Fahrverbot auf sämtlichen Bahnhofarealen nicht einhalten?
Vor einer Woche wurde ich von einem Jugendlichen, der mit dem Kickboard unterwegs war und gleichzeitig das Handy in der Hand hatte, am Bahnhof Uster angefahren. Daraufhin habe ich mich bei den Eltern des Jugendlichen gemeldet. Die Eltern hatten keine Kenntnis vom generellen Fahrverbot auf allen Bahnhofarealen der Schweiz. Ich bin immer noch der Meinung, dass Eltern die Kinder auf Verbote aufmerksam machen müssen. Dies ist ihre Pflicht und Verantwortung.
Vor Jahren musste ich zusammen mit anderen Personen am Bahnhof Stadelhofen (und wir waren auch der Gefahr von einer einfahrenden S-Bahn ausgesetzt) einen jungen Mann von den Geleisen hochreissen. Ich denke da oft auch an den Lokführer, der ja bei solchen Angelegenheiten der Situation völlig ausgeliefert ist.