nach oben

Anzeige

Leserbeiträge
abo
Der Ansturm auf die Banken wegen Krediten blieb aus.

Ein Leser äussert sich zu einem anderen Leserbrief. Foto: PD

Leserbrief

Frauen an die Macht – sie tragen keine Krawatten

Ein Leser äussert sich zu einem anderen Leserbrief. Foto: PD

Veröffentlicht am: 02.05.2023 – 11.48 Uhr

Herr Giezendanner schreibt über den Einfluss, den die «Stoffbändel» – gemeint sind Krawatten – der Banker und Manager auf den «Beinahe-Konkurs» der Credit Suisse gehabt haben könnten. So könne das Tragen von Krawatten den Blutdurchfluss ins Gehirn um bis zu 7,5 Prozent verringern, wohl je nach Dicke des Halses oder der Stärke des Knotens.
Hier stellt sich mir die Frage, wie sich dies bei Politikern, Ärzten, Militärs, Pfarrern, Juristen und so weiter auswirkt? Auch sie sind, zumindest in
den Medien, meistens mit den konservativen Stoffbändeln zu sehen und fällen täglich Entscheidungen. Es fängt ja schon bei Konfirmanden an, die später dann in die Jungpolitik einsteigen oder studieren gehen, bis auch sie dann Krawatten tragen müssen, um autoritärer und kompetenter zu wirken.
Aber eben, in vielen asiatischen, afrikanischen und arabischen Staaten trugen oder tragen Männer nie Krawatten und machen es auch nicht besser.
Da bleibt nur die Erkenntnis: Frauen an die Macht. Sie haben schon zu Adam-und-Eva-Zeiten entschieden, keine Krawatten zu tragen, um der oberen Krawattenträgerschicht mindestens ebenbürtig zu sein – oder gar um 7,5 Prozent überlegen.


«Nicht strafbar», Leserbrief vom 24. April

Anzeige

Anzeige