Einmal mehr zeigt die EU, wie wohlstandsverächtlich sie mit ihren Bürgerinnen und Bürgern umspringt. Bis 2035 will sie die Verbrennerautos aus ihrem Gebiet vertreiben. Die Verminderung des CO2-Ausstosses in der EU mit diesem Verbot beträgt im weltweiten CO2-Ausstoss zwei Prozent.
Eine Technologie, die wie keine andere in 100 Jahren mit Sicherheitsstandards, Komfort und einem Benzinverbrauch von sechs Litern auch bei 350-PS-starken Autos zur Perfektion gereift ist, soll in zwölf Jahren in Europa ausgelöscht werden. Keine andere Industrie hat mehr für den Umweltschutz getan als die Automobilbranche. Hunderttausende von Familien wären von diesem Verbot betroffen – für eine Verminderung von zwei Prozent des CO2-Ausstosses. Natürlich, die, die das beschliessen, haben sichere Politikerjobs, was kümmern sie denn Hunderttausende von Schicksalen bei Arbeitsplatzverlust.
Verbrennermotoren werden zum Glück auch über das Jahr 2035 hergestellt werden, aber halt in den USA, Indien und China. Alle europäischen Autohersteller werden Arbeitsplätze in diesen Ländern schaffen und ihre Investitionen dort tätigen. Da sie sich dort ansiedeln, werden sie auch die elektrischen Fahrzeuge dort herstellen, die Autoindustrie wird es in Europa nicht mehr geben.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat