–
+
Anzeige
Der Museumsverein Turbenthal öffnet die Türen seines Schaudepots. Dort hat es noch viel Platz – aus einem guten Grund.
Wo, Wie und Wann finden in der Region Oktoberfeste statt? Die Wichtigsten Informationen finden sie in diesem Artikel.
In diesem Jahr wäre er 250 Jahre alt geworden - Hans Georg Nägeli wird in Wetzikon mit einem Gesangsfest gefeiert.
Ralf Schlatter liest in Rikon zum letzten Mal aus seinem Buch «Muttertag». Eine kreative Darbietung eines Zeller Künstlers untermalt die Lesung.
Ein Mord führt die Kommissarinnen an einen Ausflugsort im Zürcher Oberland: auf den Rücken des Pfannenstiels. Doch wohin genau?
Wer das Mehrzweckgebäude der Oberen Mühle als erstes besichtigen will, muss das Kleinkunstfestival besuchen.
Wie schreibt man eigentlich sein eigenes Buch? Pia Troxler zeigt es im Dunnstigs Club vom 21. September.
Wenn's am Schönsten ist, soll man gehen. Doch vielleicht kommt das Schönste ja noch. Und so lassen sich die Jungs mit dem Abschied Zeit.
Bock darauf Kultur wirklich aktiv zu gestalten? Dann wäre das vielleicht etwas für Sie. Und das käme dann auf Sie zu.
Wie schön, wenn man beim Besuch in einem Band-Übungsraum mal nicht an seine letzte Hepatitis-Impfung denken muss.
Bereit zum vierten Mal: Das Kunstdorf Amapoli in Bertschikon will mit der hauseigenen Vernissage erneut ein grosses Publikum anziehen.
Auf dem Depotareal will der DVZO die Bahngeschichte neu aufleben lassen. Die Attraktion soll aber nicht nur Eisenbahnfreaks anziehen.
Elf Kunstschaffende präsentieren eine Vielzahl an Bildern, Skulpturen und Schmuck.
Ab dem 23. September gibt es in Illnau-Effretikon eine neue Freizeitaktivität. Es handelt sich um eine moderne Form der Schnitzeljagd.
«Kunst muss weh», so Literatur-Nobelpreisträgerin Herta Müller. Und auch wenn es in Effretikon um Bildende Kunst geht: Die Werke tun genau das.
Demnächst findet in Uster ein kultureller Anlass statt. Auch dabei: der thailändische Botschafter und viel lecker Essen.
In Bauma gibt es viele Kunstateliers. Um ihr Schaffen zugänglich zu machen, haben sie ihre Türen für ein Wochenende geöffnet.
«Claire ist ein Teil von mir», erklärt Judith Bach über ihre Bühnenfigur. Als diese trat sie in Zell auf.
Brasilianische Rhythmen, ein bestens gelauntes Publikum und Live-Projektionen in Zelten und auf dem Schloss. Das Openair Greifensee erlebte einen heissen Abschluss.
Im Zug des Orgelfestival Uster tritt das junge Talent Alessandro Alder auf. Von Blockflötenunterricht über Preise und Lampenfieber bis zur Festivals-Übersicht.
Die 14-jährige Siria Formato aus Grafstal überzeugte die Jury mit ihrer kraftvollen Stimme.
Die Ustermer Bevölkerung kann voraussichtlich über zwei Varianten abstimmen. Der Stadtrat hat allerdings einen Favoriten.
Ein Stück über einen Musikpädagogen und einen Industriellen: Das klingt im ersten Moment nur mässig spannend. Und trotzdem lohnt es sich. Versprochen.
Mit rund 200 Ausstellern bietet die Züri Oberland Mäss 2023 vielseitige Attraktionen, exotische Kulinarik und Musik mit nostalgischem Flair.
Viel Schweizer Musik auf die Ohren: Wer sich auf das Openair am Greifensee einstimmen will, findet bei uns die passende Playlist.
Die bunten Bauklötze begeistern Jung und Alt: An der Lego-Ausstellung in Uster konnte man sich kaum sattsehen. Die «Brixpo» in Bildern und Videos.
Jetzt sind Ort und Zeitpunkt für das erste Konzert bekannt: Wendlers Tour startet am 4. Mai 2024 im Eventlokal Strickers Freiheit in Volketswil.
Das grosse Konzert zur Feier musste abgesagt werden - es gibt aber einen Plan B.
Der Vorstand des Kino Orion will mit einem neuen Team eine erneute Überforderung verhindern.
Ein Twingo statt ein SUV – so vergleicht eine Open-Air-Gängerin auf Facebook das angepasste Programm des Zürich Openair.
Der Herbst steht im Zeichen der World Music. Šuma Čovjek machen den Auftakt und auch das restliche Line-Up kann sich mehr als sehen lassen.
«Ruhig und friedlich», die Bilanz zur Chilbi ist positiv. Dennoch machte den Veranstaltern eine Sache zu schaffen.
Trachten, Chöre, Motoren und eine sinnliche Tanzshow - die 25 Jahre Warten haben sich für die Wilemer gelohnt.
Topact Bligg heizte den Fans zusätzlich ein. Andere Musiker litten doppelt unter den hohen Temperaturen.
Stefanie Heinzmann heizte am H2U Open Air dem Ustermer Publikum ein. Davor trafen wir die Musikerin zum Video-Interview.
Der Schweizer Mundart-Sänger Bligg tritt am Samstag, 19. August, am H2U Open Air in Uster auf. Für ihn ist es ein Auftritt in der Heimat.
Welche Fotografie-Weisheiten beim Ablichten der verschiedenen Jahreszeiten heute noch gelten, weiss der Fotoklub Dübendorf.
Turbenthal hat jetzt auch ein Freiluftkino, wenigstens für einen Abend. Das erwartet die Besucher.
Viel Schweizer Musik auf die Ohren: Wer sich auf das H2U in Uster einstimmen will, findet bei uns die passende Playlist.
Das H2U Uster lockt nicht nur mit Musik, sondern auch mit Bier.
Action, Unterhaltung, Musik, Open-Air-Kino und gutes Essen – und mit etwas Glück kommt man einem gut gehüteten Geheimnis auf die Spur.
Schönes Wetter, Magenbrot und neue Attraktionen - das kann man 2023 von der Wetziker Chilbi erwarten. Finden Sie hier die wichtigsten Informationen.
Seit Januar steht die Halle leer. Nun hat ein neuer Eventveranstalter die ehemalige Hall of Fame übernommen - mit ganz anderen Plänen.
Muni Bolero kam, sah und erledigte sein Geschäft. Doch noch hat sich der Gewinner des stolzen Tieres beim Bullshit-Bingo nicht gemeldet.
Das Looren Open Air setzt die Tradition des «Schlauer Bauer» fort. Der Namenswechsel sorgte auch für gemischte Gefühle.
Das Stück «Seidenfein und schillernd charmant» inszenierte Seifenblasen auf spektakuläre Art und Weise. Das gefiel nicht nur den Senioren.
Trotz durchzogener Wetterlage: Die dreissigste Ausgabe der Street Parade lockte Abertausende in die Limmatstadt – inklusive einem Überraschungsgast.
Der Regierungsrat hat für den Ausbau des Museums Neuthal einen Rahmenkredit bewilligt. Die ersten Arbeiten beginnen noch in diesem Jahr.
Das Museum Neuthal in Bäretswil erhält einen Neuschliff. Museumsdirektorin Nora Baur erzählt, was es mit dem Projekt auf sich hat.
Alles neu: Neuer Name, neuer Ort für das ehemalige «Schlaubi»-Festival. Am Wochenende wird erstmals auf dem Loorenhof getanzt.