nach oben

Anzeige

Kultur
abo
Vor dem Ritterhaus Bubikon tummeln sich Besucherinnen und Besucher.

Das Ritterhaus Bubikon konnte das Publikum nach der Pandemie fast verdoppeln. Foto: Seraina Boner

Kulturbetriebe nach der Pandemie

Erstaunlich – Publikumszahlen in Museen steigen

Während die Theater der Region einen Rückgang der Gäste vermelden, konnten Museen ihre Zahlen verbessern. Frischer Wind und Innovation sorgen für Erfolge.

Das Ritterhaus Bubikon konnte das Publikum nach der Pandemie fast verdoppeln. Foto: Seraina Boner

Veröffentlicht am: 16.11.2023 – 17.02 Uhr

Kulturelle Institutionen mussten aufgrund der Pandemie einiges einstecken. Was sich für die Theaterbetriebe nun an leeren Sälen zeigt, dürfte für Museen eher eine Chance darstellen, sich neu zu etablieren. Denn Museen zählen sogar mehr Besucherinnen und Besucher als vor Corona.

Im Textil- und Industriekultur-Museum Neuthal in Bäretswil sieht es gut aus. Die Museumsleiterin Nora Baur und ihr Team haben momentan ein grösseres Publikum als noch vor der Pandemie. «Wir hatten vor Corona rund 4000 Gäste im Textilmuseum pro Jahr, inklusive Schulklassen und reservierte Gruppen.» Jetzt seien es etwa tausend mehr.

Im Ritterhaus Bubikon sieht es noch besser aus. In der Saison 2023 zählte das Museum rund 10’000 Besucherinnen und Besucher. Bis 2019 zählte das Rittermuseum jährlich noch zwischen 5500 und 6000 Besuchende, während der Pandemie sanken die Zahlen bis auf die Hälfte.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige