nach oben

Anzeige

Kultur
abo
Der Powerplay-Studios-Gründer Jürg Peterhans sitzt an einem Mischpult mit vielen Reglern und Knöpfen.

Jürg Peterhans sitzt an einem Mischpult «Neve 8016» aus dem Jahr 1972. Foto: Seraina Boner

40 Jahre Powerplay Studios in Maur

Darum nutzt der Gründer der Powerplay Studios in Maur kein Spotify

Jürg Peterhans hat in seinen 50 Jahren als Toningenieur die Entwicklung von Vinyl zu Band über CD bis zu den heutigen Musik-Apps mitgemacht. Ein Vergleich.

Jürg Peterhans sitzt an einem Mischpult «Neve 8016» aus dem Jahr 1972. Foto: Seraina Boner

Veröffentlicht am: 07.10.2023 – 13.56 Uhr

Er ist ein Pionier, der seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat: Musik abmischen und aufnehmen. Jürg Peterhans ist einer der beiden Gründer der Powerplay Studios in Maur. Gemeinsam mit seinem Kollegen Jimmy Duncombe (Jimmy and the Rackets) hat er 1982 den spätdadaistischen Hit «Da da da» aufgenommen.

Der 73-Jährige bezeichnet sich selber aber nicht als Musikproduzenten, sondern eher als Techniker. Ein Pionier ist er alleweil: Er hat ein grosses Stück Musikgeschichte hautnah miterlebt: von Yello über Züri West bis Prince und Lady Gaga.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige