nach oben

Anzeige

Kultur
abo
Der neue Themenweg soll den Blick auf das Schloss lenken.

Wartet auf die Fertigstellung: ein «Staffelei»-Platzhalter. Foto: Madeleine Schoder

Aufgefallen in Illnau-Effretikon

Ein Pfosten steht im Walde

Der neue Themenweg «Kyburgkunst» soll den Blick auf das Schloss lenken. Bis es so weit ist, muss Museumsleiter Ueli Stauffacher noch einige Hindernisse überwinden.

Wartet auf die Fertigstellung: ein «Staffelei»-Platzhalter. Foto: Madeleine Schoder

Veröffentlicht am: 21.05.2023 – 14.24 Uhr

Ueli Stauffacher, den Museumsdirektor von Schloss Kyburg, kann man unter Umständen im Wald beobachten, wie er sich an Holzpfosten zu schaffen macht. Diese Markierungen tragen eine Nummer und einen QR-Code. Und der zeigt nicht immer in Richtung des Weges, was offenbar einige Spaziergänger stört. Sie drehen den Holzpfosten so, dass man die Beschriftung vom Weg aus lesen kann – auch wenn der QR-Code an und für sich nichts aussagt.

«Was sind das für Menschen», fragt sich Stauffacher, «die eine Markierung ausrichten, von der sie gar nicht wissen, wozu sie dient? Vielleicht Leute, die bei anderen die Bilder gerade hängen?» Hintergrund der sieben Holzpflöcke in den Wäldern zwischen Winterthur und Kyburg ist nämlich ein geplanter Wanderweg. In rund dreieinhalb Stunden soll man dabei Schloss Kyburg aus verschiedenen Perspektiven betrachten, und den Vergleich mit historischen Gemälden ziehen, die genau an der ausgewiesenen Stelle gemalt worden sind.

Schloss Kyburg als Landmarke

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige