nach oben

Anzeige

Kultur
abo
Ein Mann vor einem roten Hintergrund.

Er will die klassische Musik der Bevölkerung aus Greifensee näher bringen: Cellist Wen-Sinn Yang. Foto: PD

Cellist Wen-Sinn Yang aus Greifensee

«Klassische Musik ist wie Sushi-Essen»

Wen-Sinn Yang ist Professor für Violoncello an der Hochschule für Musik und Theater in München. Jetzt kommt er nach Greifensee, wo er das Klassikfestival organisiert. Im Interview erzählt er mehr.  

Er will die klassische Musik der Bevölkerung aus Greifensee näher bringen: Cellist Wen-Sinn Yang. Foto: PD

Veröffentlicht am: 17.05.2023 – 15.30 Uhr

Herr Yann, Sie leben in der Metropole München und unterrichten angehende Profimusiker. Was treibt Sie jetzt zurück ins beschauliche Greifensee?

Wen-Sinn Yang: Greifensee ist für mich immer noch meine Heimat. Schliesslich bin ich dort aufgewachsen. Zudem arbeitete mein Vater lange bei der Kunstgesellschaft Greifensee. Ich möchte mit dem Klassikfestival dem Dorf etwas zurückgeben.

Ihr Vater war also auch kunstinteressiert. Hat er Sie zum Cello spielen bewegt?

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige