nach oben

Anzeige

Kultur
abo
Drei antike Nähmaschinen.

Viele Nähmaschinen im Museum von Roni Schmied sind von den modernen Maschinen mit Touchscreen und Vorrichtungen für Spezialstiche noch weit entfernt. Foto: Martin Kraehenmann/PD

Die Vorgänger von Opel und Peugeot

Drei Nähmaschinen, die Sie kennen müssen

Das Nähmaschinenmuseum Dürnten feiert Jubiläum. 230 Exponate stellt der Inhaber aus. Wir schauen drei genauer an.

Viele Nähmaschinen im Museum von Roni Schmied sind von den modernen Maschinen mit Touchscreen und Vorrichtungen für Spezialstiche noch weit entfernt. Foto: Martin Kraehenmann/PD

Veröffentlicht am: 11.05.2023 – 15.52 Uhr

«Die Vorgänger der Automobilhersteller waren ursprünglich oft Nähmaschinenproduzenten», erklärt Roni Schmied in einem anderen Artikel. Der Inhaber des Nähmaschinenmuseums in Dürnten besitzt über 500 antike Nähmaschinen und stellt davon 230 in seinem Museum aus. Mit den Einzelheiten und der Geschichte der Exemplare kennt er sich bestens aus.

Zur Jubiläumsfeier des Nähmaschinenmuseums schauen wir uns drei historische Nähmaschinen etwas genauer an.

Die Saint Thomas – die erste patentierte Nähmaschine (Nachbau)

Impressionen des Nähmaschinenmuseums in Dürnten.
Die erste Nähmaschine wurde über ein Rad mit der Hand betrieben. Foto: Lars Meier

Lange hat man sich gefragt, wie man den Nähprozess mechanisieren könnte. Den Durchbruch schaffte schliesslich Thomas Saint im Jahr 1790. Anstatt wie beim Handnähen die Nadel und den Faden ganz durch den Stoff durchzuziehen, platzierte er den Faden vorne an der Nadel und arbeitete nur noch mit Stichbewegungen. Die Maschine wurde über ein Rad mit der Hand betrieben. Bequeme Fusspedale folgten aber bald.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige