Im Parterre der Lindenhofstrasse 1 auf dem Bleiche-Areal in Wald ist geschäftiges Treiben im Gang. Und es ist laut. Eine Frau und ein Mann sind dabei, mit einem Hochdruckreiniger die Kunstwerke von Yvan Pestalozzi von Staub zu befreien.
Dieser läuft mit einem Stock umher und erklärt mit viel Witz und Charme, was hinter den einzelnen Skulpturen steckt. Bei einem bunten Werk mit dem Namen «Playstation Lozzi» drückt er auf das Fusspedal. Die Skulptur setzt sich in Bewegung, Bälle kugeln auf den Rollbahnen aus Draht herum.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.