–
+
Anzeige
Die wichtigsten Meldungen aus dem Regionalsport im Newsticker.
Die Vorwürfe lauten: ungetreue Geschäftsbesorgung, Veruntreuung und Urkundenfälschung.
Das Wirtschaftsmonitoring des Kantons Zürich publiziert neue Zahlen.
Der Flughafen hat jahrelang Geld an Kantonsräte gespendet. Diese Praxis erntete Kritik – nun äussert sich der Flughafen.
Stark versauerte Waldgebiete wurden nun im GIS-Browser dokumentiert. Bei Sturm und Wind sind diese Böden anfälliger für Schäden.
Zwei Mitarbeitende von Swiss Life erzählen, wie sie ihre Stärken im Beruf ausleben können.
Der Chinese Zhou Guanyu klassiert sich im GP von Spanien auf Rang 9.
Nach dem kühlen Frühling stellt sich die Frage: Was bringt der Sommer in der Schweiz? Wir haben nachgefragt.
Ist das Kunst oder kann das weg? Bei der Kawamata-Brücke in Uster stellt sich diese Frage nicht. Im Gegenteil.
Der geplante, temporäre Spurabbau am Tor zur Zürcher Goldküste ist gescheitert. Das sind die Gründe.
Oftmals sind sie eh schon jenseits von Gut und Böse – doch nun dürften die Mieten noch einmal kräftig steigen. Vermutlich mehr, als nur einmal.
Eklat nach Entlassung des Cheftrainers: 19 Ehrenamtliche des Zürcher Turnverbands mit Sitz in Volketswil legen ihre Ämter nieder.
Lesen Sie hier, welche Parteien ihre Listen bereits bekannt gegeben haben.
Wir erklären, wie man zu den Unterlagen gelangt und wer dazu berechtigt ist, gegen die Pläne vorzugehen.
Besorgter Vandale wird auf frischer Tat ertappt. Seine Begründung für seine Fällaktionen? Abenteuerlich.
Tele Top bekommt Konkurrenz im Rennen um die neue TV-Konzession im Grossraum Zürich. Es geht um Millionen.
Gegen den Strom schwimmen die Badis. Denn während aller Orten weniger geklaut wird, blühen gerade hier die Geschäfte der Langfinger prächtig.
Neu tragen nicht nur die Täter eine Fussfessel - sondern auch die Opfer. Der Kanton sieht darin einen grossen Vorteil.
Kurschlussreaktion oder kaltblütige Anstiftung zum Mord? Trotz zum Teil schwieriger Umstände für den Angeklagten, war die Sache für die Richter klar.
Wunder gibt es immer wieder – aber das hier ist doch aussergewöhnlich. Denn Beute aus Telefonbetrügereien verschwindet zumeist für immer.
In Küsnacht haben sich zahlreiche Fans und Medienschaffende eingefunden. Viele vor Ort geben sich emotional.
Widerstand regt sich in der Bevölkerung: Diese Gemeinde schiebt mögliche Windräder auf ihrem Gebiet weit von sich.
Was für ein brutales, was für ein ekstatisches Leben. Tina Turner ist nach langer Krankheit gestorben.
Bis vor ein paar Tagen stand das Gras auf den Wiesen so hoch wie selten. Der Regen im April und Mai liess das Mähen nicht zu.
Selten hin oder her: Wer bereits mit dem Geruch von Schweissfüssen Probleme hat, sollte um die Pflanze in Zürich einen grossen Bogen machen.
Ein Mann, der in Uster angeklagt war, soll im Hürstwald eine Sprengmischung versteckt gehabt haben. Diesem Hinweis folgte die Polizei im Sommer 2022.
Die Klimaerwärmung sei nicht menschengemacht und stelle keine Bedrohung dar: Das steht auf dem Flyer, der in allen Briefkästen landete.
Das Zürcher Kantonalturnfest vom 16. bis 25. Juni in Dägerlen.
Die Tanzshow «Message In A Bottle» kommt nach Zürich. Jetzt beim Wettbewerb mitmachen und 2x2 Gutscheine gewinnen.
Ausgerechnet zwei Vorstandsmitglieder des Vereins Secondas verhindern das Ausländerstimmrecht. Jetzt hagelt es Kritik von links.
Mensch und Maschine sollen koexistieren – aber nicht ohne Regeln, findet die Empa.
Gendern nervt, aber ist es wirklich der Untergang des Abendlandes und woker Wahnsinn? Ja, meinen die Initianten gegen den Genderstern.
Ab Spätsommer soll dies wohl auch in der Region möglich sein. Ob es die Stimmung der Reisenden hebt? Abwarten.
Die Initiative verlangte eine Regelung, die es den Gemeinden ermöglicht hätte, Ausländerinnen und Ausländern das kommunale Stimm- und Wahlrecht zu erteilen. Sie wurde sehr knapp abgelehnt.
Nach dem Match am Sonntag gingen die Fans der Fussballclubs GC und FCZ in Zürich aufeinander los. Danach zogen Vermummte durch Bubikon.
70'000 Franken für das Gemeinschaftsprojekt auf der Färberwiese. Die Initiatorin führt durch den Garten.
Andrea Ammann, Mentorin für Menschen mit Bulimie, verrät 5 Tipps zur Prävention.
Wie lebt es sich mit Bulimie, und wie kommt man davon los? Zwei Frauen erzählen.
Am Samstag hat ein Drag-King in Zürich Kindern Geschichten vorgelesen. Die Veranstaltung fand unter Polizeischutz statt.
Wie umgehen mit dem Lehrpersonenmangel? 4 Personen stellen ihre Ideen vor - darunter eine Kindergärtnerin aus Uster.
Aus, vorbei: Fotovoltaikanlagen dürfen nicht mehr in Hausfassaden integriert werden. Die Branche reagiert nervös.
Das müssen Sie gesehen haben. Aber nehmen Sie besser eine Nasenklammer mit. #protipp
Am Gotthard stauen sich die Autos - und am Flughafen herrschen «ungewohnte Zustände» am Auffahrtswochenende.
Richtiger Polizist überlistet falschen Polizisten: Beinahe wäre die Seniorin Opfer eines Betrügers geworden.
Das Auffahrtswochenende steht vor der Türe. Was haben die Fluggäste zu erwarten? Und was läuft am Gotthard? Wir haben die Antworten.
Die Hypothekarzinsen steigen und damit auch der Referenzzinssatz. Das müssen Mieter und Vermieter nun beachten.
Ein Nein von Stadtrat und Parlament zur SVP-Volksinitiative gegen Parkplatzabbau in Uster. Doch Ende Jahr dürfte das Volk darüber entscheiden.
Vor rund hundert Jahren kursierten konkrete Pläne für den Bau einer Hörnli- oder Hulfteggbahn.
Am Wochenende fanden das Jungschwingen und das kantonale Zürcher Schwingfest statt. Der Sport findet nur schwer Nachwuchs. Wieso?
«Viele Türken in der Schweiz wählen Erdogan, müssen aber nicht mit den Folgen seiner Hardliner-Politik in der Heimat leben.» - Ahmet Alabalik, Unternehmer aus Pfäffikon
Lärmschutz geht vor, urteilt das Bundesgericht.