nach oben

Anzeige

Justiz
abo
Eingang zum Kantonspolizeiposten Pfäffikon

Bei einer Einvernahme im Polizeiposten in Pfäffikon hatte eine Frau gelogen – das hatte Folgen. (Symbolbild) Foto: Nicolas Zonvi

Oberländerin bestraft

Die eine Lüge kostete sie mehrere hundert Franken

Bei der Polizei zu lügen, kann teuer werden. Das erfuhr eine junge Oberländerin, die mit einer Falschaussage ihrem Freund helfen wollte.

Bei einer Einvernahme im Polizeiposten in Pfäffikon hatte eine Frau gelogen – das hatte Folgen. (Symbolbild) Foto: Nicolas Zonvi

Veröffentlicht am: 08.08.2023 – 09.28 Uhr

Nur etwas mehr als fünf Minuten war ein teurer Audi Anfang Jahr in einer grossen Oberländer Gemeinde unterwegs. Doch so kurz wie die Fahrt war, sie war verboten. Denn am Steuer sass ein Mann, dem man den Führerausweis entzogen hatte.

Sie sei gefahren, sagte die Frau

Die Sache flog auf, wie einem kürzlich von der regionalen Staatsanwaltschaft erlassenen Strafbefehl zu entnehmen ist. Im Rahmen der Ermittlungen wurde die Freundin des Audi-Fahrers dann zu einer Einvernahme in den Kantonspolizeiposten Pfäffikon vorgeladen. Bei dieser Befragung gab die Frau an, nicht ihr Partner, sondern sie selbst sei am Steuer gesessen.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige