nach oben

Anzeige

Justiz
abo

Insgesamt mehrere Zehntausend Franken war ein Mann seiner früheren Frau und den Kindern schuldig geblieben. (Symbolfoto: Seraina Boner)

Oberländer Familienvater verurteilt

Extra wenig Lohn bezogen, um nicht Alimente zahlen zu müssen

Indem er sein Einkommen deutlich reduzierte, versuchte ein Oberländer, die Alimentenpflicht auszuhebeln. Ein Vorgehen, für das er nun bestraft wurde.

Insgesamt mehrere Zehntausend Franken war ein Mann seiner früheren Frau und den Kindern schuldig geblieben. (Symbolfoto: Seraina Boner)

Veröffentlicht am: 04.08.2023 – 05.44 Uhr

Der Fall war klar: Mit einem rechtskräftigen Gerichtsurteil war ein Mann aus dem Bezirk Hinwil verpflichtet worden, seiner früheren Frau und den beiden Kindern Unterhaltszahlungen zu leisten. Doch über dreieinhalb Jahre lang floss das Geld nicht, wie angeordnet.

Mehr als 90'000 Franken nicht überwiesen

In dieser Zeit blieb der Oberländer seiner Familie insgesamt über 93'000 Franken schuldig. Rund drei Viertel der Summe wären für die Kinder bestimmt gewesen, wie aus einem kürzlich von der regionalen Staatsanwaltschaft erlassenen Strafbefehl hervorgeht. Ein Teil der Kinder-Gelder wurde dann immerhin von der Bezirks-Alimentenhilfe bevorschusst.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige