nach oben

Anzeige

Justiz
abo
.

Wer am Greifensee fischt, sollte sich vorher über die Regeln erkundigen, sonst kann es teuer werden. .

Fall aus Fällanden

Chinesischer Fischer wegen Tierquälerei am Greifensee bestraft

Auch beim Fischen gibt’s Vorschriften – sogar recht strenge. Dies erfuhr auf die teure Art ein Chinese nach einem Anglerausflug an den Greifensee.

Wer am Greifensee fischt, sollte sich vorher über die Regeln erkundigen, sonst kann es teuer werden. .

Veröffentlicht am: 17.06.2023 – 09.40 Uhr

Regelmässig hört man die Kritik, das Schweizer Tierschutzgesetz sei viel zu lasch. Es gibt aber auch Fälle, wo man den gegenteiligen Eindruck hat – so, wie bei dem Ereignis, das sich an einem Sommernachmittag 2022 am Greifensee abspielte und kürzlich mit einem Strafbefehl der regionalen Staatsanwaltschaft endete.

Fische lebend in Wasserbehälter deponiert

Ein im Kanton Zürich wohnhafter Chinese war nach Fällanden gefahren, um dort am Greifensee zu angeln. Erfolgreich: Vier Exemplare der weitverbreiteten Rotaugen – in der Schweiz bekannter unter der Bezeichnung Schwale – gingen ihm an den Haken. Er deponierte die noch lebenden Tiere in einem mit sechs Litern Wasser gefüllten Kunststoffbehälter.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige