–
+
Anzeige
Der Sommer ist da – trotzdem bleibt das Thema Energiesparen aktuell. Zumindest in den meisten Gemeinden.
Ein Sachwalter muss die Aufgaben der Kirchenpflege Zell übernehmen. Wenig deutet auf eine schnelle Lösung hin.
In Wetzikon sind sie bereits wieder abgeschafft. In Uster sorgen sie für rote Köpfe. Jetzt kommen sie nach Illnau-Effretikon.
Im Juni mit der Abotop-Karte im Restaurant zur Linde Kyburg von 50% Rabatt auf Entercôte mit Cafe de Paris und Pommes profitieren.
Das Restaurant in Ottikon bei Kemptthal überzeugt mit einer «geradlinigen, schnörkellosen und ehrlichen» Küche.
Das Close-up des Hirschzungenfarns überzeugt die Leserschaft: Diese Woche geht das Preisgeld nach Effretikon.
Eine neue Halle für den Eishockeyclub? Das Stadtparlament findet das zeitlich wenig opportun. Deshalb.
Das Stadtparlament spricht 3,6 Millionen Franken für seine kleinsten Bürger. Doch noch ist die Sache nicht gegessen.
Ein neuer Themenweg soll den Blick auf das Schloss Kyburg lenken. Doch zuvor müssen noch einige Hindernisse überwunden werden.
Andrea Ammann, Mentorin für Menschen mit Bulimie, verrät 5 Tipps zur Prävention.
Wie lebt es sich mit Bulimie, und wie kommt man davon los? Zwei Frauen erzählen.
Bunt statt grau und schwarz: Flachdächer können sehr farbenfroh sein. Doch Vorsicht, auch hier gibt es ungebetene Gäste.
Im hohen Gras lauert der Tod durch Mähmaschinen für junge Rehe - ausser sie werden rechtzeitig gefunden.
Die Debatte köchelt weiter: Nun will die SVP die Sickertrottoir-Frage juristisch klären lassen.
Und schon wieder hat die Katholische Kirche Zell keine Kirchenpflege mehr. Die Spannungen bestehen schon seit Jahren.
Ernsthaft schwitzen oder gemütlich bewegen: Beim Gratis-Angebot von Active City ist für jeden etwas dabei.
Bei dem einem Autolenker mass die Polizei 128 km/h und beim anderen 120 km/h - bei erlaubten 80 km/h ausserorts.
Die Reformierte Kirche Illnau-Effretion rechnet mit einem geschätzen Verkaufswert von 1,25 Millionen Franken.
Ob kaufen oder mieten: Wohnen muss man sich leisten können.
An der Kempttalstrasse wird ab dem 22. Mai gebaut. Das werden auch die Zentren von Illnau und Effretikon zu spüren bekommen.
Was ist für die Geschwister Bachler möglich? Ihre Coaches sagen es.
Feuerwehr und Ambulanz sollen künftig schneller am Einsatzort sein.
39 Millionen Franken: So viel soll das Generationenprojekt in Illnau-Effretikon kosten.
Nach Uster und Wetzikon stationiert die Firma Enterprise ihre Autos jetzt auch im Valley.
Bereits vier Mal war der Effretiker Stadthaussaal erfolgreich am Swiss Location Award. Heuer könnte die Fortsetzung folgen.
Fünf Jahre war er fremdvermietet, nun ziehen wieder Kinder in das Gebäude ein.
Noch bis Juli wird an der grossen A1-Autobahnbrücke bei Kemptthal gearbeitet.
Was macht eine Viehschau aus? Und was würde ohne den Anlass fehlen? Wir haben vor Ort nachgefragt.
Vereinspräsident Max Binder führte zum letzten Mal durch den traditionellen Anlass, bei dem die Experten genau hinschauten.
Max Binder nimmt den Hut, will aber nicht zum Totengräber der Viehschau Illnau werden.
Marcel Jenni war ein begnadeter Hockeyspieler und ein liebenswürdiger Rebell – jetzt ist er mit sich im Reinen.
Das Parlament in Illnau-Effretikon lässt zum vierten Mal eine Sitzung sausen. Das irritiert den Autor.
Welche der Oberländer Partnergemeinden ist eine Reise wert? Entscheiden Sie selber.
Eine Hobbywerkstatt für jedermann. Wo diese steht und was man dort alles machen kann, verrät der Besitzer.
Gas geben, bis die Reifen quietschen: Das wurde für einen 19-Jährigen teuer. So richtig teuer.
«Der Zenit ist erreicht»: Wieso Agronomin Bettina Ehrbar dem Pferdeboom kritisch gegenübersteht.
Ein Nasenstüber für die Chefin: Pferdebesitzer greifen für ihre Lieblinge tief in die Tasche.
57 Fahrzeuge und deren Fahrer wurden kontrolliert. Nicht alle hielten sich an die Verkehrsregeln.
Die Kantonspolizei Zürich rückte am Donnerstagnachmittag zu einem Mehrfamilienhaus in Illnau-Effretikon aus.
Die Pflege eines Menschens am Ende des Lebens ist aufwendig und herausfordernd. Und teuer.
Auf diesem Fussgängerstreifen in Effretikon fuhr eine Autolenkerin eine 77-jährige Frau an.
Seit kurzem ragt bei Billikon ein Baugespann ins steile Tobel. Deshalb!
Anwohnerinnen und Anwohner von Illnau und Effretikon sowie Verkehrsteilnehmer werden von Bauarbeiten betroffen sein.
Mehrere Feuerwehrfahrzeuge rückten am Donnerstagmorgen zu einem Brand in einem Effretiker Wohnquartier aus.
Grund für die Sperrung sind Bauarbeiten. Es kann zu grossräumigem Stau kommen.
An der Parlamentssitzung in Illnau-Effretikon rieb man sich in der Öko-trottoir-Debatte.
Mitte-Rechts steht hinter dem Stadtrat, SP und GLP sehen das etwas anders.
Nathan Plancherel und seine Helfer statten Abbruchwohnungen für Flüchtlinge aus. Die meisten Möbel sind Spenden aus der Gemeinde. Ein Augenschein.
Der Stadtrat von Illnau-Effretikon geht für den Abriss des alten Landihauses vors Verwaltungsgericht.
In Fehraltorf wurde die Vogelgrippe entdeckt. Was das für die umliegenden Hobbygeflügelhalter bedeutet.