–
+
Anzeige
Es war eine klare Sache: Nach weniger als einer Stunde war das Budget an der Gemeindeversammlung in Greifensee bewilligt.
Die Stimmberechtigten winkten die Vorlage für die Sanierung den Ausbau der Schulanlage an der Urne deutlich durch.
Zweitligist Gossau ist trotz verlorenem Spitzenduell happy – was man von Greifensee und Rüti nicht behaupten kann.
Für den Erfolg eines Wochenmarkes braucht es viel Engagement. Alleine geht da gar nichts.
«Wir wussten immer schon, dass unsere Weine gut sind», sagen Bea Meier und Edy Pfammatter. Jetzt haben sie die Bestätigung. Ganz offiziell.
Seit Anfang Oktober wird das Milandia von der SEP Areal AG geführt. Das sind die geplanten und vorgenommenen Änderungen.
Kraft, Beweglichkeit und Disziplin: Julia Vieli ist in nur sechs Jahren Schweizer Meisterin im Pole Dance geworden.
Magere Kost von den Zweitliga-Klubs aus der Region. Dem FC Gossau reicht zumindest ein Tor für den nächsten Dreier.
Die Planungen dauerten Jahre, die Diskussion an der letzten GV Stunden - und jetzt soll es schnell gehen. Greifensee bremst den Individualverkehr aus.
Ein karger Spieltag für die Zweitliga-Teams aus der Region. Einzig der FC Gossau sichert sich einen Punkt.
Der Hip Hop-Tänzer Massimo Calabrese bringt unserer Redaktorin ein paar Tanzschritte bei. Naja...
Im Duell der Zweitliga-Kellerkinder setzt sich Greifensee in Rüti durch. Und Gossau schliesst zur Spitze auf.
Schliesszeiten von bis zu 45 Minuten pro Stunde: Der Spurausbau der SBB sorgt an der Zürichstrasse für eine prekäre Situation. Und eine vernünftige Lösung ist nicht in Sicht.
Die Gossauer packten die Chance auf die Leaderposition nicht. Rüti und Greifensee sind im Elend.
Die Missbrauchsstudie zu Fällen in der Katholischen Kirche haben die Schweiz erschüttert. Die Kirchpflege Uster fordert jetzt Massnahmen.
Das Areal «Zur Säge» ist die wichtigste Baulandreserve der Gemeinde. Die alten Gebäude sollen bestehen bleiben, während rundherum Neues entsteht.
Der im Dauereinsatz stehende FC Greifensee muss in der 2. Liga die nächste Niederlagen einstecken. Bessere Ergebnisse erzielten Gossau und Rüti.
Es war der Fang ihres Lebens. Doch statt im Buch der Rekorde landeten zwei Hobby-Fischer vor dem Richter. Und der las ihnen die Leviten.
Elvis Tabarach und Lydia Korir heissen die Sieger im Halbmarathon beim Greifensselauf. Und ein Thema sorgte für Dauerstoff: die Hitze.
Der FC Greifensee gerät im Cupspiel gegen Onex nach einem Platzverweis und einem Penalty auf die Verliererstrasse.
Wenn's am Schönsten ist, soll man gehen. Doch vielleicht kommt das Schönste ja noch. Und so lassen sich die Jungs mit dem Abschied Zeit.
Der Zweitligist tankt durch den ersten Saisonsieg Selbstvertrauen. Und für Trainer-Assi Simon Schaich ist vor dem Cup gegen Onex klar: «Die hauen wir weg.»
An Schulpodien diskutieren Politiker Themen wie Migration, Mobbing und Klimaschutz – das beschäftigt die Jugend.
Politiker erzählen im Interview, warum Politik an Schulen wichtig ist und wie sie die Schülerinnen und Schüler erreichen (wollen).
Heute werden wegen des Greifenseelaufs Strassen in und um Uster gesperrt. Das Gebiet sollte deshalb umfahren werden.
Kein leichtes Durchkommen in Uster am Wochenende: Am Sonntag führt nur ein Weg in die Stadt.
Weil immer mehr Leute ihre Freizeit auf dem Greifensee verbringen, fahren die Ranger nun auch mit dem Kanu raus.
Brasilianische Rhythmen, ein bestens gelauntes Publikum und Live-Projektionen in Zelten und auf dem Schloss. Das Openair Greifensee erlebte einen heissen Abschluss.
Zum Zweitliga-Auftakt verliert vom Oberländer Trio nur Gossau nicht.
Die Gemeinde geht damit weiter als der Kanton fordert. Und das wird teurer.
Der FC Greifensee hat eine Saison voller Emotionen hinter sich. Nach dem glücklichen Ende soll es in der Meisterschaft wieder aufwärts gehen.
Die Loyalität von Greifensee-Captain Severin Burkart ist beispiellos. Wiederholt schlägt er die Angebote anderer Klubs aus.
Der stv. Chefredaktor Erik Hasselberg kommentiert den angestrebten Gemeindewechsel zweier Ustermer Aussenwachten.
In Greifensee betrachtet man die Fusion mit Uster nicht als realistische Option – schliesst sie aber auch nicht aus.
Lange angekündigt, wird es langsam ernst. Nänikon und Werrikon wollen sich von Uster abspalten. Der politische Prozess beginnt.
Die erste Cup-Hürde war kein Problem für den FCG. Und die zweite scheint auch nicht höher zu liegen.
König Fussball ist zurück: Und damit auch die Regionalfussball-Beilage des «Zürcher Oberländer» und «Anzeiger von Uster». Jetzt herunterladen.
Um die Fläche des Hauses von Domenic Graf rankt sich ein langer Rechtsstreit. Die Sache ist kompliziert – und wird auch nicht einfacher.
Das kommende Wochenende wird feierlich: Unsere Tipps zeigen, wie Sie die Woche ausklingen lassen können.
Alles halb so schlimm: Die Mitglieder der Pfadi Uster-Greifensee haben mit der Hitze am Welt-Pfaditreffen kein Problem.
Sie sind jung und haben viele Ideen. In Greifensee und Wetzikon sprechen zwei Junge zum 1. August. Doch was bewegt sie?
Einzelne Kontrollgebiete wurden aufgehoben. Vorsicht ist dennoch geboten.
Der Trainings- und Allwetterplatz auf der Sportanlage Grossriet wird ersetzt - und nachhaltig.
Wer sein Velo am Bahnhof Nänikon-Greifensee abstellen will, muss sich künftig registrieren.
Während die Märkte in Wetzikon, Uster oder Pfäffikon brummen, ist der Kundenauflauf in den Gemeinden knapp. Zu knapp.
Start zur Frauen-WM in Australien und Neuseeland: Die Greifenseer Fussballerin Naomi Mégroz glaubt an den Achtelfinals-Einzug des Schweizer Nationalteams.
Der kantonale Finanzausgleich ist für viele Oberländer Gemeinde eine wichtige Einnahmequelle.
Nur 0,5 statt 2,9 Millionen Franken: Der Gemeinderat will zwar Geld für das Spital einschiessen, allerdings nur begrenzt.
Ein «legendärer Preacher» und christlich geprägter Hip-Hop. Der Kirchentag Zürioberland setzte auf die Karte Jugend.
Zum dritten Mal steht der FC Greifensee in der ersten Cup-Hauptrunde – aus dem erhofften Fest gegen einen Profiklub wird aber nichts. Zumindest vorerst.
Das Konkret Festival ist anders als andere Festivals. Warum, erklären die Besucher gleich selber.