–
+
Anzeige
Der Dübendorfer Gemeinderat hat die Spital Uster AG am Montag ein kleines bisschen gerettet. Die (Finanz-)Spritze muss aber das Volk setzen.
Gegen «Seilschaften» und «Sesselkleber»: Aufrecht Dübendorf wollte eine Beschränkung der Amtszeit einführen – scheiterte damit aber gleich mehrfach.
Als Co-Präsident der Ärztegesellschaft Zürcher Oberland kennt Daniel Ambauen das Gesundheitswesen. Seine Meinung zum Spital Uster steht fest.
Wenn die Dorfpatrouille aus Kindhausen ihre Präsenz im Quartier markiert, dann hat das einen Grund: Den Einbrechern den Spass an der Arbeit zu vermiesen.
Geld ist nicht alles. Auf einer Exkursion konnten die Fällander erfahren, was einen gut gepflegten Wald ausmacht.
Gemeinderatspräsident Patrick Schärli werden von seinen Männerriege-Kollegen die Grenzen aufgezeigt.
Zehn Aktionärsgemeinden gehört das Spital Uster. Sie müssen Geld sprechen, damit das Gesundheitsinstitut nicht Konkurs geht.
Das neue Mehrzweckgebäude bei der Dübendorfer Oberen Mühle wurde am Samstag feierlich eröffnet. Die markanten Giebel kamen nicht nur gut an.
Bei einem Verkehrsunfall in Volketswil sind am Samstagnachmittag ein Kind und ein Mann verletzt worden.
Gegen das Schlusslicht lässt der FCD nichts anbrennen – sportlich geht's für ihn aufwärts.
Nach dem Aufstieg in die 2. Liga ist beim FC Dübendorf schnell Nüchternheit eingekehrt. Dem nicht genug haben sich der Präsident und ein Geldgeber überworfen.
Wenn die Senioren des Alterszentrums Imwil auf Spritzfahrt gehen, fährt ein ganzer Konvoi mit Privatchauffeuren vor. Denn auf Busfahren hat keiner Lust.
Wangen-Brüttisellen will in Zukunft die A1 und A15 überdacht inklusive Tempo 80. Ob das Vorhaben realisierbar ist, entscheiden nicht sie.
Nach den Wahlen: Während die SVP in Dübendorf auf der Stelle tritt, kann die SP zulegen.
Laut dem Verwaltungsgericht hätte der Fällander Gemeinderat den Kredit für die Flüchtlingsunterkunft vom Stimmvolk absegnen lassen müssen.
Welche Kandidierenden aus dem Oberland haben es wieder in den Nationalrat geschafft? Unser Wahlticker zum Nachlesen.
Lange sieht es für den FC Dübendorf im Interregio-Kellerduell gegen Weesen nicht gut aus. Doch dann kommts zum Happy End.
Erstliga-Leader EHC Dübendorf bleibt nicht nur wiederholt ohne Gegentor. Die Glattaler siegen gegen die Argovia Stars auch klar 4:0.
Eine schwedische Sportart auf Eis sieht aus wie Eishockey, ist es aber nicht. Denn der Puck ist kein Puck, sondern ein Ball. Die unbekannte Sportart wird in der Schweiz nur in Dübendorf und im Jura gespielt.
Zu weit von der Sonne entfernt, zu langsam gewachsen: Saturn hatte nie eine Chance, zu einem echten Gasriesen zu werden. Zu gross die Konkurrenz im Sonnensystem.
Escape Room, Padel-Duell oder der momentan spannendste Science-Fiction-Streifen: Unsere Tipps für ein garantiert kurzweiliges Wochenende.
In einer Minibrauerei entsteht seit fünf Monaten Volketswiler Lokalbier. Weil das Grundwasser hier kalkhaltig ist, braucht es eine Spezialzutat.
Den Leserbildwettbewerb gewann diese Woche Gerda Bachmann zusammen mit ihrem leuchtenden Maisfeld.
Der Bachelor ist zurück. Wer holt die erste Rose? Und wie schlagen sich die Oberländer Kandidatinnen? Unser Redaktor weiss Bescheid.
Letzter gegen Erster – eine einseitige Sache. Und doch ist die 2:10-Niederlage für die Glattal Falcons gegen Pfannenstiel ein Rückschlag.
Die Platzierung von 500 Asylsuchenden nach Dübendorf erfolgte kurzfristig - woraufhin sich viele um die eigene Sicherheit sorgten. Zehn Monate später gehen die Meinungen weit auseinander.
Ausgerechnet bei einer Wanderin stossen die Mountainbiker mit ihrem Anliegen auf offene Ohren. Sie sitzt im Kantonsrat.
Das Volkiland begrüsst den Herbst mit einem zweiwöchigen «Herbst Fäscht». Den Kundinnen und Kunden wird einiges geboten.
Interregio-Aufsteiger Dübendorf tut sich weiterhin schwer. Beim 2:4 gegen Wil 2 gibt es bereits die siebte Saisonniederlage.
Am Samstagabend stieg in Dübendorf der Swiss Influencer Award. Mit dabei waren auch einige Oberländer Social-Media-Sternchen. Einer von ihnen durfte gar jubeln.
MHL-Absteiger EHC Dübendorf ist nicht zu stoppen. Die Glattaler bleiben gegen Reinach nicht nur weiter ohne Verlustpunkte sondern auch ohne Gegentor.
Wie kann ein Wohnwagen vergessen werden? Auf dem Parkplatz der Badi Waldacher steht seit knapp einem Jahr einer - bereits in zweiter Saison.
Noch ist es ein weiter Weg, aber immerhin – ein kleiner Stein wurde nun vorerst einmal aus dem Weg geräumt.
Wegen eines Fehlers ist die provisorische Steuerrechnung der Fällander zu hoch. Die Verantwortlichen entschuldigen sich.
Was passiert, wenn sich eine Künstlerin und eine Näherin zusammentun? Wir haben es bei einem Atelierbesuch in Dübendorf herausgefunden.
450 km Reichweite und 4600 Nm Drehmoment. Was Autofans Freudentränen in die Augen treibt, hat für Raphael Londero ganz handfeste Gründe.
Der Kanton hat nicht das letzte Wort: Wie sich der Flugplatz Dübendorf entwickeln soll, entscheidet letztlich der Bund.
Drei Siege in den ersten drei Spielen – für den EHC Dübendorf ist das kein Grund zur Euphorie.
Die Politische Gemeinde fängt die Steuererhöhung der Schule auf – allerdings nur vorübergehend.
Eira streunte über ein Jahr lang umher, aber niemand kümmerte sich um sie. Nun sucht sie einen Ort, wo sie willkommen ist.
Die Stadt und die Post reagieren auf die gefährliche Parkplatzsituation vor der Filiale in Dübendorf. Der Autoverkehr vor dem Eingang soll verschwinden.