–
+
Anzeige
Mehrere Käsesorten der Käserei Studer könnten mit Listerien kontaminiert sein. Es besteht ein Gesundheitsrisiko.
«Active City» hat in Illnau-Effretikon begeistert. Wie es nächstes Jahr weitergehen soll, verrät Stadtschreiber Peter Wettstein.
Prix Santé bietet Menschen in zunehmendem Alter eine umfassende Betreuung in ihrem Daheim.
Alles muss raus: Um die letzten Akten an ihre Besitzer abzugeben, hat der Kanton eine Anlaufstelle eingerichtet. Die Gemeinde spielt derweil Vermittlerin.
Immer häufiger fehlt das gesuchte Medikament im Regal. Die Pharmasuisse-Präsident fordert darum zum Handeln auf.
Die bisherige Verwaltungsratspräsidentin meisterte Corona, der neue VR-Präsident sieht Potenzial in der künstlichen Intelligenz.
Nun ist endgültig Schluss: Auch das Ärztezentrum Turbenthal macht Konkurs. Viele Fragen sind aber noch offen.
Die Massnahmen sind für die Bevölkerung teils einschneidend. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die Sonne als Gefahr: Was bei andauernder Hitze im Körper passiert, und wie Sie sich schützen können.
Viamedica betrieb zwei Praxen im Zürcher Unterland. Beide waren schon länger geschlossen - so wie das Ärztezentrum in Turbenthal.
Der Kostendruck auf die Spitäler steigt. Und das könnte alle teuer zu stehen kommen, meint ein Versicherungsexperte.
Nur 0,5 statt 2,9 Millionen Franken: Der Gemeinderat will zwar Geld für das Spital einschiessen, allerdings nur begrenzt.
Die Spitäler reagieren empört - für die betroffenen Patienten werden individuelle Lösungen gesucht.
Zusatzversicherte müssen aufpassen: Ab Montag übernimmt die Krankenkasse die Kosten nicht mehr.
Das Gesundheitszentrum für das Alter Rosengarten wird aufgelöst. Susanna Maurer zieht nun von Uster nach Zürich. Bedenken? Fast keine. Stattdessen herrscht Vorfreude.
Das sagt die Betriebsleiterin zum Umzug des Gesundheitszentrums von Uster nach Zürich.
Mehrere Eschen am Ufer des Greifensees sind vom Pilz befallen. Die Stadt Uster muss deshalb weitere Bäume zwischen Niederuster und Badi Greifensee roden.
Für die Fans ihrer Mannschaften undenkbar: Stefan Rausch und Anna Blässe engagieren sich gemeinsam für einen aktiven Lebensstil.
Oliver Kopp wechselt vom Spital Limmattal ins Oberland und soll seine Finanzexpertise einbringen.
Mit Geld der Gemeinde will Thomas Haehner die Praxis in Turbenthal retten. Er klagt über mangelnde Bereitschaft, scheint aber selber wenig zu tun.
Die Querelen rund um das Ärztezentrum Turbenthal ziehen weiter Kreise – mit Folgen für Patienten, Drogerie, Spitex und Pflegeheim.
Das Institut für Sexualpädagogik und Sexualtherapie zieht von Uster nach Zürich.
Wer barfuss geht, den drücken keine Schuhe – sagt ein Sprichwort. Doch ganz so einfach ist der Umstieg nicht. Denn es gibt dabei einiges zu beachten.
«Wir waren überrascht», sagen die Forscher. Denn Zecken übertragen weit mehr Erkrankungen, als «nur» die Borreliose.
Auch in Wetzikon sind im Vergleich zum Vorjahr bislang weniger Patienten stationär behandelt worden. Trotzdem ist man hier zuversichtlich.
Nachdem sich zuvor Patienten vergeblich um ihre Akten bemüht hatten, eilt nun die Gemeinde zu Hilfe. Doch vieles bleibt ungewiss.
Ein aktives Leben ist stark abhängig von einem guten Gehör. Jetzt bei der Hörberatung Richter in Illnau das passende Hörgerät finden.
Für Menschen mit Putzfimmel: Das Velo ähnlich wie ein Auto reinigen? In Uster geht das jetzt. Aber billig ist das Ganze nicht.
Das Krankenhaus kommt nicht zur Ruhe - aber ein Bereich bleibt vom Abbau verschont.
Die Dübendorfer Politikerinnen und Politiker mussten im Duell gegen die Jugend leiden.
Naturnahe Gärten in Uster werden von der Stadt gefördert – mit kostenlosen Beratungen.
Schon wieder ein Aushang und noch immer sind die Türen im Ärztezentrum geschlossen – «wegen Krankheit». Doch kann man dem glauben?
Über die Lebewesen im Grundwasser ist nur wenig bekannt. Eine neue Studie bringt nun Licht ins Dunkel.
Muskelkraft garantiert Lebensqualität. Bei Aurum in nur sechs Minuten wöchentlichen Trainings drei bis vier Prozent Kraft aufbauen.
Was macht eine Superheldin oder einen Superhelden aus? Neben der Kraft ist vor allem die Sympathie von Bedeutung.
«Braunes Zeugs, das Brösmeli macht» - In der Migros Rüti wurde spielerisch über die Krankheit Demenz aufgeklärt.
Seit Wochen macht Thomas Haehner Schlagzeilen. Unter anderem wegen chaotischen Zuständen in seinen Praxen. Nun äussert er sich – und findet klare Worte.
Seit drei Jahrzehnten werden beeinträchtigte Menschen betreut und integriert. Dabei geht man auch neue Wege und schiebt Projekte an.
Allergikerinnen und Allergiker leiden. Schuld daran ist die aktuell sehr starke Pollenbelastung. Ein Experte erklärt, weshalb das so ist.
Rund 20 Hebammen arbeiten im Geburtshaus Bäretswil. Patricia Frei ist eine von ihnen.
Jetzt das Aurum Training in Uster testen und gezielt die Muskulatur stärken.
Das Geburtshaus Bäretswil feiert Jubiläum. In den vergangenen Jahrzehnten gab es aber Höhen und Tiefen.
Niemand beachtet sie und doch steht sie stramm. Diese Schwarzföhre hat während 170 Jahren einiges erlebt.
In Dübendorf wurde ein neues Umweltprojekt umgesetzt – ausgelegt für eine spezielle Amphibie.
Das Vorsorge-Training von Aurum in Uster kennenlernen und effektiv Muskeln aufbauen.
70'000 Franken für das Gemeinschaftsprojekt auf der Färberwiese. Die Initiatorin führt durch den Garten.
Andrea Ammann, Mentorin für Menschen mit Bulimie, verrät 5 Tipps zur Prävention.
Wie lebt es sich mit Bulimie, und wie kommt man davon los? Zwei Frauen erzählen.
2024 kommt der Neubau und eine neue Radiologie. Das GZO verspricht sich viel von einer neu geschlossenen Partnerschaft.
Ernsthaft schwitzen oder gemütlich bewegen: Beim Gratis-Angebot von Active City ist für jeden etwas dabei.
Cura mia bietet ergänzende Dienstleistungen, Begleitung und Unterstützung für Seniorinnen in ihrem zu Hause an.