

Prix Santé
Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine Publireportage. Die inhaltliche Verantwortung liegt bei der Spitex Prix Santé.
Weitere Informationen unter: www.prixsante.ch
Auch bei alltäglichen Problemen, die für rüstige und gesunde Menschen keine grosse Anstrengung bedeuten, wie etwa das Auswechseln einer Birne in der Lampe, das Einkaufen von Lebensmitteln, das Waschen der Wäsche, kleine Reparaturen im Haushalt usw., ist eine Unterstützung bei chronisch erkrankten oder betagten Menschen häufig vonnöten.
Ebenso ist es für das Wohlbefinden entscheidend, dass ausgewogene frische Mahlzeiten, welche auf den Geschmack und die Bedürfnisse von älteren oder kranken Menschen ausgerichtet sind und natürlich frisch gekocht sein sollten, nach Hause geliefert werden.
Aber auch eine leichte und niederschwellige Erreichbarkeit der betreuenden Spitex-Organisation während 24 Stunden an 365 Tagen ist für eine umsorgende und sichere Betreuung unabdingbar.

Neben all diesen faktischen Hilfestellungen im Alltag für die betroffenen Personen dürfen jedoch die Angehörigen nicht ausser Acht gelassen werden. Häufig leisten Lebenspartner, Freunde und Nachbarn einen grossen Einsatz, damit eine chronisch erkrankte oder betagte Person weiterhin zu Hause leben kann.
Nicht selten kommen diese privaten Betreuungsstrukturen an ihre Grenzen oder überschreiten diese deutlich. Dann sind bezahlbare Entlastungsferien für die betreuenden Angehörigen nötig und sinnvoll.
Somit wird ganz deutlich, dass die politische Aussage «ambulant vor stationär», wenn sie ernst genommen werden soll, sehr viele Betreuungsfacetten mit sich bringen muss. Nur die Sicherstellung der nötigen Grund- und Behandlungspflege ist nicht in allen Fällen ausreichend.
Die Geschäftsleitung der Spitex Prix Santé in Uster hat sich intensiv mit dem gesamten komplexen Betreuungsbedürfnis im Sinn von «ambulant vor stationär» auseinandergesetzt. Auch in Gesprächen mit Betroffenen, sowohl Klienten als auch Angehörigen, wurden die Bedürfnisse umfassend analysiert. Das Ergebnis dieser umfassenden Analyse fand unmittelbar Eingang in die Leistungsangebote der Spitex Prix Santé.
Neben den Pflegeleistungen – Abklärung und Beratung, Behandlungs- und Grundpflege, welche über die Krankenkassen abgerechnet werden können – beinhaltet das Angebot ein 24-Stunden-Notrufsystem, welches an unserer Notrufzentrale angeschlossen ist. Für unsere Spitex-Klienten ist diese wichtige und nötige Dienstleistung gratis. Daneben steht unser Handwerker- und Betreuungsteam für kleinere Reparaturen und Hilfestellungen sowie für Reinigungsarbeiten zur Verfügung.
Natürlich wird das Essen für unseren Mahlzeitenservice jeden Vormittag frisch gekocht und samt Getränk jeden Mittag in die Wohnung geliefert. Für die Entlastung der betreuenden Angehörigen stehen im Pflegeheim Pflege im Zentrum in Uster häufig kurzfristig Ferienbetten für eine, zwei oder drei Entlastungswochen zur Verfügung. Informationen finden Sie auf der Website www.prix-sante.ch. Mit diesem Angebot kann «ambulant vor stationär» gelebt werden.
Weitere Informationen unter: www.prixsante.ch
Kommentar schreiben