nach oben

Anzeige

Gesundheit
abo
Das Reha-Zentrum Wald aus der Luft.

Läuft alles nach Plan, so dürfte die 1898 gegründete Reha-Klinik in Wald bald dem ersehnten Neubau weichen. Foto: PD

Zukunft der Reha-Klinik Wald

Für den Neubau am Faltigberg sieht es gut aus

Die Zürcher Reha-Kliniken, darunter die Reha-Klinik Wald, machen gemeinsame Sache mit den Kliniken Valens. Für den geplanten Neubau auf dem Faltigberg ein mehr als positives Zeichen.

Läuft alles nach Plan, so dürfte die 1898 gegründete Reha-Klinik in Wald bald dem ersehnten Neubau weichen. Foto: PD

Veröffentlicht am: 16.08.2023 – 14.48 Uhr

Ein logischer Schritt, der dem geplanten Neubauprojekt «Piano Nobile» auf dem Faltigberg wohl zugutekommt: Die Zürcher Reha-Kliniken, darunter die Reha-Klinik Wald, fusionieren mit den Kliniken Valens – für den CEO der Zürcher Reha-Kliniken, Markus Gautschi, definitiv eine neue Ehe, die viel Stabilität verspricht. Denn die Fusion entsteht nicht aus der Not heraus. Beide beteiligten Parteien schreiben schwarze Zahlen und handeln nicht aufgrund eines Kostendrucks.

Und doch: Wie in allen Gebieten bringt Wachstum stets Chancen und Gefahren mit sich. Dies ist Gautschi bewusst. «Wir werden ein grosses Augenmerk darauf legen, dass die Grösse nicht zum Risiko wird.» Eine klare Zuordnung der Entscheidungskompetenzen sei die Grundlage dafür. Ohnehin würden die einzelnen Standorte beider Unternehmen bereits jetzt sehr autonom funktionieren. Dies soll auch so bleiben. «Ob etwas zentral oder dezentral organisiert wird, muss immer mit Augenmass entschieden werden.»

Die rechtliche Fusion gehe derweil zügig voran, da die Stiftungsaufsichten Zürich und St. Gallen bereits zugestimmt hätten. In der zweiten Augusthälfte werde der Eintrag ins Handelsregister erfolgen, um die Fusion rückwirkend per 1. Januar 2023 zu vollziehen.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige