Die Vorwürfe wiegen schwer – und sie kommen aus allen Richtungen: Ehemalige Angestellte beschweren sich über Kündigungen während der Krankenzeit und berichten von chaotischen Zuständen. Patientinnen und Patienten erhalten ihre Krankenakten nicht. Und die Krankenkassen beklagen eine übermässige Abgabe von Medikamenten.
Was das Investigativ-Team von SRF ausgegraben hat, stellt den Arzt und Geschäftsmann Thomas Haehner in ein schlechtes Licht. Gemäss den Recherchen hat dieser in den letzten fünf Jahren über verschiedene Firmen insgesamt 18 Arztpraxen in acht Kantonen gekauft – oft von Hausärzten, die das Pensionsalter erreicht hatten.
Dabei erwarb er auch die Praxis von Peter Flachsmann und machte daraus das Ärztezentrum Turbenthal. Dort übernahm er die ärztliche Leitung. Der Start des Zentrums im letzten Herbst verlief chaotisch, im Januar gelobte Haehner Besserung.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.