nach oben

Anzeige

Gesundheit
abo
Schlafstörungen bei Vollmond

Vollmond beim Festival Glastonbury: Der Mond wechselt nicht nur zwischen Neu- und Vollmond. Es gibt noch zweite weitere Zyklen in seiner Umlaufbahn um die Erde. Foto: Unsplash

Schlafstörungen bei Vollmond

Die Macht des Mondes – und wie er uns den Schlaf raubt

Am Freitag ist es wieder so weit: Der Mond zeigt sich in seiner vollen Pracht. Für viele bedeutet das aber auch eine unruhige Nacht. Warum eigentlich? Was die Forschung dazu weiss.

Vollmond beim Festival Glastonbury: Der Mond wechselt nicht nur zwischen Neu- und Vollmond. Es gibt noch zweite weitere Zyklen in seiner Umlaufbahn um die Erde. Foto: Unsplash

Veröffentlicht am: 03.05.2023 – 10.45 Uhr

Der Mond hat Macht über uns, das vermutet man seit Jahrtausenden. Schon in der Antike kursierten Geschichten von Menschen, die sich, wenn der Mond hell am Himmel stand, in einen Werwolf verwandelten. Auch bei William Shakespeare heisst es im Drama «Othello», dass es der Mond sei, der die Menschen in den Wahnsinn treibe. Heute wird der Effekt nicht mehr ganz so dramatisch beschrieben. Trotzdem glauben noch immer viele daran, dass der Mond die Kraft hat, den Schlaf zu stören oder die Stimmung zu trüben.

Eine derzeit laufende Umfrage zum Thema Schlaf des Zentrums für Chronobiologie der Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel zeigt, wie verbreitet diese Annahme ist. 38 Prozent der bisher 1750 Befragten nennen bei möglichen Umweltfaktoren, die den Schlaf stören, als Erstes den Mond, noch vor der Temperatur oder dem Lärm. Was weiss die Forschung über den Einfluss des Mondes auf den Menschen? Und reagieren vielleicht nicht alle Menschen gleich empfindlich?

Schlaflos bei Vollmond?

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige