Eigentlich könnten in diesen Gewächshäusern auch Tulpen wachsen. Tun sie aber nicht. Das merkt man schon am Duft, der in der Luft liegt. Hier gedeiht ein ganz besonderes Gras.
Die unscheinbaren Treibhäuser gehören der Pure Production AG, neben Swissextract das zweite Unternehmen, das Blüten und Hasch für die Zürcher Cannabis-Studie «Züri Can» produziert. Hier, mitten im Aargauer Niemandsland, haben die Pure-Mitarbeitenden Tausende THC-Stecklinge in Bioqualität in akribischer Feinarbeit und nach genauesten Vorgaben des Bundes gehegt, gepflegt und jede Pflanze mit einem Zahlencode versehen.
Überall sind Videokameras
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat