nach oben

Anzeige

Gesundheit
abo
Ein junger Skateboarder in der Halfpipe.

Ein junger Skateboarder in der Halfpipe, beobachtet von älteren Kollegen, darunter die Legenden Andy Macdonald (49, 2.v.l.) und Tony Hawk (54, 2.v.r.). Foto: Jeff Kravitz (HBO)

Psychologie des Alterns

«Die später Geborenen altern subjektiv langsamer als die Generationen vor ihnen»

Ältere Menschen fühlen sich heute deutlich jünger als noch vor wenigen Jahrzehnten. Was treibt die Boomer in die Halfpipe?

Ein junger Skateboarder in der Halfpipe, beobachtet von älteren Kollegen, darunter die Legenden Andy Macdonald (49, 2.v.l.) und Tony Hawk (54, 2.v.r.). Foto: Jeff Kravitz (HBO)

Veröffentlicht am: 01.05.2023 – 11.18 Uhr

Auf dem Skatepark am Rande der Vorstadt rollt der demografische Wandel über Rampen und Halfpipes. Einige Veteranen haben sich unter Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gemischt und treiben den Altersdurchschnitt in die Höhe.

Die Skateboard- und BMX-Senioren tauchen hier aus eigener, jugendlicher Vergnügungssucht auf. Die 50-plus-Skater tragen die gleichen Kleider, fahren die gleiche Ausrüstung und beherrschen die gleichen Tricks wie die eben den Teenagerjahren entwachsenen Platzhirsche auf der Anlage. 

Die Beobachtung des Mehrgenerationen-Spielplatzes lässt sich mit einer Formulierung zusammenfassen, die der Psychologe Hans-Werner Wahl benutzt: «koexistierendes Jungsein». Da fühlen sich Angehörige mehrerer Generationen zusammen jung, wild und gefährlich, deren Lebenswelten noch vor nicht allzu langer Zeit streng voneinander abgegrenzt waren.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige