–
+
Anzeige
Am Vormittag wird es laut Meteorologe Michael Eichmann jeweils sonniger sein als am Nachmittag.
Kultur, Musik oder bädele? Auch an diesem Wochenende ist im Oberland einiges los.
An einer Infoveranstaltung forderten Kritiker einen anderen Standort für die Wohncontainer. Hatten Sie damit Erfolg?
Widerstand regt sich in der Bevölkerung: Diese Gemeinde schiebt mögliche Windräder auf ihrem Gebiet weit von sich.
Was für ein brutales, was für ein ekstatisches Leben. Tina Turner ist nach langer Krankheit gestorben.
Zücken Sie Ihre Agenda: Wir haben eine Liste mit den wichtigsten Grossanlässen der Region zusammengestellt.
Sich in einem fremden Land eine neue Existenz aufzubauen ist schwierig. Und Vorurteile und Schweizer Bürokratie machen es nicht einfacher.
«Nicht akzeptabel»: Das städtische Personal ist unzufrieden mit der Lohnpolitik der Stadt Dübendorf und handelt.
Bis vor ein paar Tagen stand das Gras auf den Wiesen so hoch wie selten. Der Regen im April und Mai liess das Mähen nicht zu.
Selten hin oder her: Wer bereits mit dem Geruch von Schweissfüssen Probleme hat, sollte um die Pflanze in Zürich einen grossen Bogen machen.
Rund 27 Tage dauert es, bis die Jungvögel der Mauersegler aus den Eiern schlüpfen. Brutzeit ist im Mai – es könnte also schon bald soweit sein.
Das Teilen von Abos und Passwörtern ausserhalb eines Haushalts wird nun verrechnet. Netflix gibt weitere Infos zur Änderung bekannt.
In Rüti kursieren Gerüchte über «Spannungen zwischen der Schulleitung und den Lehrpersonen». Doch der Schulpräsident dementiert diese.
Die Entscheidung des Wirts wird sicher hohe Wellen schlagen. Dabei hat er gute Argumente. Und ein Hintertürchen bleibt.
Das Zürcher Kantonalturnfest vom 16. bis 25. Juni in Dägerlen.
Innert weniger Wochen soll der neue Lindauer Erlebnisweg fertig gestellt sein.
Der Oberländer Hausberg gehört einer Genossenschaft. Nun sucht diese weitere Mitglieder – denn das grösste Vorhaben in ihrer Geschichte steht an.
Gendern nervt, aber ist es wirklich der Untergang des Abendlandes und woker Wahnsinn? Ja, meinen die Initianten gegen den Genderstern.
Sie sorgen für hitzige Diskussionen. Doch eine Abschaffung der E-Trottis steht aktuell nicht zur Debatte.
Eine repräsentative Umfrage zeigt erstmals im Detail, wie wenig sprachsensibel das Schweizervolk ist.
Lange hält Urs Jegen die Zügel nicht mehr in der Hand. Wie er auf sein Werk zurückschaut und wie es weitergeht.
Der Ehriker Beck in Turbenthal hat neue Mieter. Die Brüder Dario und Marco Ariano wollen die Persönlichkeit der Filiale erhalten.
In Dübi war Chilbi – erkennen Sie jemanden auf den Bildern?
Ab Spätsommer soll dies wohl auch in der Region möglich sein. Ob es die Stimmung der Reisenden hebt? Abwarten.
70'000 Franken für das Gemeinschaftsprojekt auf der Färberwiese. Die Initiatorin führt durch den Garten.
Ein neuer Themenweg soll den Blick auf das Schloss Kyburg lenken. Doch zuvor müssen noch einige Hindernisse überwunden werden.
Andrea Ammann, Mentorin für Menschen mit Bulimie, verrät 5 Tipps zur Prävention.
Wie lebt es sich mit Bulimie, und wie kommt man davon los? Zwei Frauen erzählen.
Am Samstag hat ein Drag-King in Zürich Kindern Geschichten vorgelesen. Die Veranstaltung fand unter Polizeischutz statt.
Turbenthal hat seit letztem September einen Kreisel – für die Gemeinde ein Grund zum Feiern. Doch die Bauarbeiten gehen bald weiter.
Wenn gesprungen, geturnt, geschwitzt und gelacht wird, dann heisst das nur eines: Der Kantonale Jugendsporttag findet statt.
Patrick Friedlis Herz schlägt für Bienen. In seinem Garten hat er bereits ein Insektenparadies geschaffen - eine Nachbarswiese soll folgen.
Wie umgehen mit dem Lehrpersonenmangel? 4 Personen stellen ihre Ideen vor - darunter eine Kindergärtnerin aus Uster.
In zwei Wochen fallen in Fehraltorf die Turner ein. Um sie zu empfangen, weibeln Hunderte von Freiwilligen.
Am 21. Mai ist Tag der Selbsthilfe. Dazu gibt es in diesem Jahr eine ganze Aktionswoche.
Bunt statt grau und schwarz: Flachdächer können sehr farbenfroh sein. Doch Vorsicht, auch hier gibt es ungebetene Gäste.
Im Kampf gegen Foodwaste sicher ein voller Erfolg. Aber ist es wirklich ökologisch, wenn mehr als Tausend Leute dafür extra nach Kemptthal fahren?
Das müssen Sie gesehen haben. Aber nehmen Sie besser eine Nasenklammer mit. #protipp
Wie vorhergesagt, kam es in den vergangenen Tagen zu Engpässen auf der Strasse und dem Zürcher Flughafen. Zum Teil lagen die Nerven blank.
An der Poststrasse in Uster verschwinden mehrere Geschäfter – es entsteht eine Siedlung mit 59 Wohnungen.
Kim de l’Horizons Roman Blutbuch wurde mit dem Schweizer und dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet.
Am Flughafen ging die Post ab: Der Weltmeister erlebte, was heisst, mit einer Goldmedaille heimzukommen.
Mit diesen Tipps wird Ihnen bestimmt nicht langweilig.
Im hohen Gras lauert der Tod durch Mähmaschinen für junge Rehe - ausser sie werden rechtzeitig gefunden.
Am Gotthard stauen sich die Autos - und am Flughafen herrschen «ungewohnte Zustände» am Auffahrtswochenende.
Sonnenschein und blauer Himmel. Perfekte Bedingungen für einen Ausflug mit dem ZVV. Das Ziel: Die Milchmanufaktur in Einsiedeln.
Als Alternative ist die Passstrasse offen für den Verkehr. Ausserdem lohnt sich auch die Umfahrung über die San-Bernardino-Route.
Nass und grau: wirklich gar kein Wetter, das zum Plantschen einlädt. Wen trifft man frühmorgens bei dieser Kälte in der Badi an?
Das Auffahrtswochenende steht vor der Türe. Was haben die Fluggäste zu erwarten? Und was läuft am Gotthard? Wir haben die Antworten.
Das Muttertagskonzert in Dübendorf begeisterte nicht nur das Publikum.
Der Platz wird an heissen Tagen zum Hitzekessel, ist Stefan Burch überzeugt.