Eigentlich wäre es für die Igel jetzt an der Zeit, sich in den Winterschlaf zu begeben. Stattdessen wuseln die stacheligen Gesellen oftmals noch in den Gärten herum. Dass sie keinen Schlaf finden, liegt weniger daran, dass sie sich zu wenig Winterspeck angefressen haben.
Grund sind die für die Jahreszeit zu milden Temperaturen, wie Bernhard Bader, Geschäftsleiter Pro Igel, sagt. Der Verein mit Sitz in Russikon setzt sich seit 1988 für den Schutz und die Förderung des Igels und seiner Lebensräume ein.
Wettrennen um die letzten Futterreserven
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.