nach oben

Anzeige

Gesellschaft
abo
Ein Mädchen zieht seine Kerze aus dem Wachstopf und lacht, im Hintergrund steht ein Weihnachtsbaum.

Jedes Jahr aufs Neue ist das Kerzenziehen ein Spass für Gross und Klein. Foto: Marie Fredericq

Kerzenziehen in der Region

Wo heisses Wachs zum Kunstwerk wird

Es ist vorweihnächtliche Tradition, ein Spass für Gross und Klein: das Kerzenziehen. Wer dabei nur an Dochte denkt, die in Wachs getaucht werden, liegt falsch – denn im Oberland gibt es ein umfassendes Angebot.

Jedes Jahr aufs Neue ist das Kerzenziehen ein Spass für Gross und Klein. Foto: Marie Fredericq

Veröffentlicht am: 15.11.2023 – 14.24 Uhr

Mit den Händen etwas kreieren, das Erschaffene direkt mit nach Hause nehmen und bewundern oder doch den Liebsten zu Weihnachten schenken. Das Kerzenziehen ist eine Beschäftigung mit langer Tradition. «Gerade Bienenwachs ist ein magisches Material», erklärt Alexandra de Stefano, Präsidentin des Vereins Kerzenziehen Volketswil. So gehört das Kerzenziehen zur vorweihnächtlichen Zeit wie die Weihnachtsmärkte, die Beleuchtung, Schoggi und Mandarindli. «Es gehört einfach dazu», sagt Olivia Steinmann aus Uster. Sie kommt jedes Jahr zum Kerzenziehen.

Doch es ist nicht nur eine traditionelle Beschäftigung, sondern hat etwas Urmenschliches, dieses Kerzenziehen. «Licht und Wärme in der dunklen Jahreszeit, das ist ein Thema, das viele beschäftigt. Hier gibt es Begegnungen, das Miteinander der Generationen», sagt Chris Bürge, Pfarrer der Kirche Neuwies in Uster und Mitinitiant des Open-Air-Kerzenziehens. Die meisten Standorte leben davon, freiwillige Helferinnen und Helfer zu haben. In Pfäffikon macht sogar die ganze Familie mit: So wird Marika Lüthi, Leiterin Kerzenziehen und Präsidentin der Freizeitwerkstatt Pfäffikon, von ihrem Mann und ihren Kindern unterstützt.

Ziehen, giessen und verzieren

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige