nach oben

Anzeige

Gesellschaft
abo
Lego

Vor der Versteigerung konnten Interessierte die Lego-Sets in Otelfingen begutachten. Foto: Raisa Durandi

Versteigerung der Superlative

70’000 Franken für den ungewöhnlichen Lego-Fund aus Uster

Am Montagabend ist die Versteigerung der ersten 150 von rund 600 Schachteln mit Lego-Sets zu Ende gegangen. Hier sind die wichtigsten Ergebnisse.

Vor der Versteigerung konnten Interessierte die Lego-Sets in Otelfingen begutachten. Foto: Raisa Durandi

Veröffentlicht am: 14.11.2023 – 06.53 Uhr

Lego-Experten hatten die Entdeckung im Vorfeld als «Jahrhundertfund» bezeichnet. Das Ustermer Konkursamt hatte in einem abgeschlossenen Keller rund 600 Schachteln mit Lego-Sets aus den Jahren 1956 bis 2021 gefunden. Viele davon sind noch ungeöffnet.

Der ehemalige Besitzer war verstorben und leicht verschuldet. Weil die Erbberechtigten das Erbe ausgeschlagen hatten, versteigert die Fuchs Liquidation GmbH die Sammlerstücke. Am Montagabend ist die Versteigerung der ersten 150 Lego-Sets zu Ende gegangen.

Die wichtigsten Zahlen und Fakten zur Versteigerung

  • 150 von 600 Sets: In der ersten Verlosungswelle wurden 150 sogenannte Lose mit Lego-Sets versteigert. Eine zweite Welle folgt noch vor Weihnachten, die dritte ist im Frühling geplant. Insgesamt besteht die Sammlung aus 600 Sets. Sie füllten fünf VW-Busse.
  • Rund 70’000 Franken: So viel hat die Verlosung bisher eingebracht. Auf jeden gebotenen Franken mussten die Bietenden 6 Prozent als Aufgeld der Fuchs Liquidations GmbH bezahlen. Hinzu kommt noch die Mehrwertsteuer. Was die Liquidationsfirma ihrerseits dem Ustermer Konkursamt für die Sammlung bezahlen muss, werden die beiden Parteien noch aushandeln. Eine seriöse Schätzung war bisher nicht möglich. Das Konkursamt wird mit dem Geld die Gläubiger auszahlen. Der Rest des Geldes fliest dann an die Erben – obwohl diese das Erbe ausgeschlagen haben. Die Fuchs Liquidations GmbH wird mit ihrem Anteil die Kosten für die Sichtung und die Versteigerung decken und daran auch etwas verdienen.
Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige