nach oben

Anzeige

Gesellschaft
Sponsoring
Beim Finalanlass des LWZO stehen die Teilnehmenden auf der Bühne und lassen sich feiern.

Die LWZO-Teilnehmenden freuen sich über die Preise. Foto: Elias Wirth

LWZO 2023

Lehrlingswettbewerb Züri-Oberland mit aussergewöhnlichen Projekten

Der Lehrlingswettbewerb Züri-Oberland bot auch in diesem Jahr wieder einige spektakuläre, faszinierende und eindrucksvolle Projekte. Fünf davon wurden mit dem Preis der Jury ausgezeichnet.

Die LWZO-Teilnehmenden freuen sich über die Preise. Foto: Elias Wirth

Veröffentlicht am: 13.11.2023 – 09.19 Uhr

Sponsorenlogo

Sponsored Content

Auch dieses Jahr präsentierten Lernende aus der Region am Lehrlingswettbewerb Züri-Oberland (LWZO) ihre selbst geplanten und umgesetzten Projekte und boten den Besucherinnen und Besuchern einen Einblick in
ihren Lehralltag. Insgesamt stellten 75 Lernende 28 Projekte vor.

An der Schlussfeier am Samstag, 11. November, gab es Preise und Auszeichnungen. Neben einem Zertifikat, welches jede und jeder der teilnehmenden Lernenden erhielt, wurden fünf ausgewählte Projekte mit einem Preis der Jury ausgezeichnet, dessen Übergabe der Wetziker Stadtpräsident Pascal Bassu übernahm.

Die ausgezeichneten Projekte stammten aus unterschiedlichsten Lehrrichtungen und Lehrbetrieben und wurden allein oder in Gruppen geschaffen. Über einen Preis der Jury durften sich vier Konstrukteur-Lernende der Firma Industrielle Berufslehren Schweiz (libs) freuen. Sie entwickelten ein Modellboot zur Reinigung eines Gewässers.

Ebenfalls von der Jury gekürt wurde Timon Neukomm von Schneider Innenausbau Tann-Rüti AG. Er schreinerte einen Schreibtisch aus massivem Eichenholz. «Zu den schwierigsten Schritten beim Projekt gehörten das Gestalten und Zeichnen, und am Tisch selbst das Schleifen der einzelnen Teile, sodass alle ineinander passten», verrät Neukomm.

Zu den weiteren Gewinnerinnen und Gewinnern des Jurypreises zählen die Lernenden der Empa, die eine musikspielende Teslaspule entwickelten, Nora Schulthess vom Betrieb Grandiflora Blumenatelier GmbH mit ihrem Projekt «Der vierstöckige Advent» sowie fünf Lernende der Collini AG, die nichtmetallische Objekte veredelten.

Für Standortleiter Gerhard Bertschi war es ein erfolgreicher Anlass. Er zog eine positive Bilanz: «Insgesamt sind wir zufrieden mit dem Event. Besonders hat es uns gefreut, dass in den Tagen rund 1000 Schülerinnen und Schüler sich von den Projekten der Lehrlinge haben inspirieren lassen.»

Der nächste Lehrlingswettbewerb Züri-Oberland findet vom 6. bis 9. November 2024 statt.

Kommentar schreiben

Bitte geben Sie ein Kommentar ein.

Wir veröffentlichen Ihren Kommentar mit Ihrem Vor- und Nachnamen.
* Pflichtfeld

Anzeige

Anzeige