nach oben

Anzeige

Gesellschaft
abo
Auf dem Bild ist ein Mädchen mit zwei Hunden auf einer Treppe sitzend zu sehen.

Die jüngste Titeljägerin Finja Rutschmann (12) nimmt mit Hündin Eda (rechts) an der Schweizer Nationalmeisterschaft 2023 teil. Foto: Samuel Fischli

Hundesport-Schweizer-Meisterschaft

Dieses Oberländer Dream-Team jagt den Hunde-Meistertitel

Finja Rutschmann ist die jüngste Teilnehmerin an der Hunde-Schweizer-Meisterschaft 2023. Sie und Hündin Eda zeigen sich gelassen und zuversichtlich.

Die jüngste Titeljägerin Finja Rutschmann (12) nimmt mit Hündin Eda (rechts) an der Schweizer Nationalmeisterschaft 2023 teil. Foto: Samuel Fischli

Veröffentlicht am: 11.11.2023 – 14.56 Uhr

«Party? Da mache ich lieber etwas mit den Tieren», sagt Finja Rutschmann. Sie sitzt mit ihrer Hündin Eda und Mutter Monika Rutschmann-Bodmer am Esstisch des Volketswiler Eigenheims. Mit 12 Jahren auf dem Buckel ist sie eine der jüngsten Teilnehmenden der diesjährigen Schweizer Hundesport-Meisterschaft, die dieses Wochenende stattfindet.

Auch Hündin Eda gehört zu den jüngeren Kandidatinnen. Sie entdeckt die Welt erst seit 18 Monaten. «Eigentlich wollte Mama den Hund für sich selber kaufen», sagt Finja. Doch als ihre Mutter den neun Wochen alten Belgischen Malinois erstmals der Familie vorstellte, kam Finja aus dem Streicheln nicht mehr heraus. «Ab dann war klar, dass nicht ich das Ausbilden übernehmen werde», so Mama Rutschmann-Bodmer.

Monika Rutschmann-Bodmer ist Gründerin und Inhaberin der Hundetherapie und -schule Bodmer in Seegräben und des Vereins Abri, welcher Therapieeinsätze in verschiedenen Instituten wie Kinderheimen oder Kliniken veranstaltet. Im Bereich Hundeausbildung hat sie über 25 Jahre Erfahrung. Die Leidenschaft für Vierbeiner, spezifischer für das Ausbilden von Hunden, kam bei ihren beiden Töchtern allerdings von allein. «Würde man das erzwingen, würde bei Hund und Kind Schaden oder zumindest keine tiefe Beziehung entstehen», so Rutschmann-Bodmer.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige