nach oben

Anzeige

Gesellschaft
abo
Menschen warten auf einem gepflasterten Dorfplatz vor einem Wagenstand. In der Mitte ragt ein dünner, kahler Baum empor.

Der Pfäffiker Wochenmarkt ist auch an einem grauen Samstag ein geselliger Ort. Foto: Mel Giese Pérez

Wochenmärkte der Region

Pfäffikon voll – Greifensee leer, aber woran liegt's?

Während der Wochenmarkt in Pfäffikon aufs ganze Jahr verlängert wird, kriselt es beim Greifensee. Was macht einen erfolgreichen Markt aus?

Der Pfäffiker Wochenmarkt ist auch an einem grauen Samstag ein geselliger Ort. Foto: Mel Giese Pérez

Veröffentlicht am: 10.11.2023 – 15.19 Uhr

Es klingt nach einem idyllischen Start ins Wochenende: Man nimmt sich morgens Zeit und schlendert mit dem Bastkörbchen den Wochenmarkt entlang. An bunten Marktstände duftet es nach Würstchen oder gebrannten Mandeln, ein kleiner Schwatz mit der Verkäuferin erhellt das Gemüt.

Alles schön und gut. Wäre da nicht die Realität. Plötzlich hat man keine Zeit oder will einfach mal wieder ausschlafen. Und wenn der Wochenmarkt nicht viel zu bieten hat, dann lohnt sich ein Besuch nicht.

Am Greifensee hapert’s

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige