nach oben

Anzeige

Gesellschaft
abo
Auf einer Wiese vor einem Wald ist ein eingerüstetes Containergebäude zu sehen.

Maur hat Anfang Oktober in Ebmatingen einen gebrauchten Wohncontainer für Asylsuchende aufgebaut. Foto: Ljilja Mucibabic

Asylquote-Report

So schaffen Oberländer Gemeinden mehr Platz für Asylsuchende

Angemietete Wohnungen, umgebaute Gewerberäume, Wohncontainer – die Gemeinden gehen unterschiedlich mit der erhöhten Aufnahmequote um. Viele Lösungen sind aber nur temporär.

Maur hat Anfang Oktober in Ebmatingen einen gebrauchten Wohncontainer für Asylsuchende aufgebaut. Foto: Ljilja Mucibabic

Veröffentlicht am: 09.11.2023 – 06.24 Uhr

«Die Belastungsfähigkeit der Gemeinden ist an der Grenze», sagte Jörg Kündig, Präsident des Zürcher Gemeindepräsidienverbands, am Freitag an einer Medienkonferenz mit dem Kanton. Diese Belastungsgrenze zeigte sich schon früh in diesem Jahr.

Ende Februar verbreitete sich eine Nachricht wie ein Lauffeuer und über die Landesgrenze hinweg: Seegräben musste einem langjährigen Mieter einer gemeindeeigenen Wohnung kündigen. Die Gemeinde brauchte die Räumlichkeiten, um Asylsuchende unterzubringen.

Ein Rechnungsfehler, wie sich später herausstellte. Trotzdem hielt die Gemeinde an der Kündigung fest – und brauchte die Wohnung kurz darauf tatsächlich für Asylsuchende. Dies, weil Sicherheitsdirektor Mario Fehr die Aufnahmequote anheben musste. Auf neu 13 statt 9 Asylsuchende pro 1000 Einwohnende.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige