In vielen Gärten herrscht derzeit emsiges Treiben: Da wirbeln bunte Laubblätter in der Luft herum, die der Gärtner mit dem Laubbläser zu bändigen versucht. Dort wird gegraben, gejätet und gedüngt.
Wer sich im Frühjahr an einem prächtigen Garten erfreuen möchte, sollte ihm vor dem Winter noch etwas Aufmerksamkeit schenken. Denn: «In der vegetationsschwachen Zeit halten die Pflanzen Ruhepause», erklärt Hannes Waffenschmidt, «jetzt ist also der ideale Zeitpunkt, den Garten auf seinen wohlverdienten Schönheitsschlaf vorzubereiten.»
Als Geschäftsführer des Gartencenters Waffenschmidt in Russikon kennt sich der Gärtner mit den jahreszeitbedingten Arbeiten in der Natur aus. Zwar würden sich die vier Jahreszeiten wiederholen. Allerdings mache die Witterung einen grossen Unterschied. «Viele dachten in diesem Herbst bisher noch nicht ans Einwintern. Was bei den milden Temperaturen auch noch keinen Sinn gemacht hätte.»
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.