nach oben

Anzeige

Gesellschaft
abo
Man sieht zwei Kinder auf Bussitzen.

Die längste Zeit ihres Schulwegs sind die Kindergärtler im Bus unterwegs. Foto: Karin Sigg

Von der Aussenwacht zum Kindergarten

Der aussergewöhnliche «Chindsgi»-Weg der Oberländer Dorfkinder

Ist der Schulweg zu lang, stehen in vielen Oberländer Gemeinden Schulbusse zur Verfügung. Wir haben einen Erstkindergärtler auf seinem Weg begleitet.

Die längste Zeit ihres Schulwegs sind die Kindergärtler im Bus unterwegs. Foto: Karin Sigg

Veröffentlicht am: 08.11.2023 – 06.53 Uhr

Buntes Laub unter Kinderschuhen, Kastanien vom Wegrand aufsammeln: Wenn sich der Herbst zeigt, dann kennen viele Kindergartenkinder und Primarschüler ihren Schulweg schon lange in- und auswendig. Sie wissen, wo welcher Baum steht. Doch gerade in der Region ist es nicht selbstverständlich, dass jedes Kind seinen Schulweg auch zu Fuss meistert. Gerade in Aussenwachten kommen Schulbusse zum Einsatz.

Doch wie fühlt sich das an, wenn in die Schule gefahren statt gelaufen wird? Wir konnten, nachdem sich die ganze Aufregung zum Schulanfang gelegt hatte, ein Hinwiler Kind auf seiner Fahrt mit dem Schulbus begleiten.

400 Meter zu Fuss

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige