nach oben

Anzeige

Gesellschaft
abo
Mittelalter Mann steht lässig an einer Mauer.

Thomas Morf beim Wehrmännerdenkmal auf der Forch, wo die «Schneiser» mehrmals gegen die Südanflüge demonstrierten. Foto: Manuela Matt

20 Jahre Südanflüge

Mit originellen Stör­aktionen protestierte er gegen den Fluglärm

Als «Oberschneiser» verkörperte Thomas Morf lange den Widerstand gegen die Südanflüge. 20 Jahre nach deren Einführung blickt er zurück auf eine turbulente Zeit.

Thomas Morf beim Wehrmännerdenkmal auf der Forch, wo die «Schneiser» mehrmals gegen die Südanflüge demonstrierten. Foto: Manuela Matt

Veröffentlicht am: 27.10.2023 – 12.01 Uhr

Acht Jahre war er weg. Als Thomas Morf 2014 als Präsident des Vereins Flugschneise Süd – Nein (VFSN) zurücktrat, setzten sich er und seine Frau in den selbst ausgebauten Lastwagen. Sie verreisten Richtung Türkei, Iran, Kasachstan und weiter in den Fernen Osten. Erst im vergangenen Jahr kam er zurück.

Und die Südanflüge gibt es noch immer.

Am Montag wird es genau 20 Jahre her sein, als der erste Flieger frühmorgens den Flughafen über den Süden anflog und der Bevölkerung rund um den Pfannenstiel und im Ballungsgebiet um Zürich morgendlichen Fluglärm bescherte.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige