Noch vor dem offiziellen Herbstbeginn beobachtete Bruno Petroni, gleitschirmfliegender Reporter, vor etlichen Waldrändern einen braunen «Saum» auf den grünen Wiesen. Dort hatten die Bäume schon Ende August Laub abgeworfen – und zwar ohne, dass sich die Blätter vorher herbstlich gelb und rot verfärbt hätten.
Solche Beobachtungen bestätigt auf Anfrage Stefan Biermann, der als einer der beiden Förster des Forsts Lütschinentäler für ein Revier mit sehr steilem Höhengradienten mitverantwortlich ist und so Bäume in allen Höhenlagen und auf unterschiedlichen Standorten sieht.
Mittelland stärker betroffen
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.