nach oben

Anzeige

Gesellschaft
abo
Metzgete in Wila.

Regula und Josua Spörri-Ott führen den Hof und das Restaurant Heubode seit sieben Jahren. Foto: Roger Hofstetter

Metzgete in Wila

Wo die Sauen vom Hof auf dem Teller landen

Im Herbst laden diverse Restaurants in der Region zur Metzgete. Im Restaurant Heubode von Regula und Josua Spörri-Ott ist sie seit 25 Jahren Tradition.

Regula und Josua Spörri-Ott führen den Hof und das Restaurant Heubode seit sieben Jahren. Foto: Roger Hofstetter

Veröffentlicht am: 18.10.2023 – 13.11 Uhr

Es ist die Ruhe vor dem Sturm. «Die schönste Zeit», wie Regula Spörri-Ott sagt. Wenn sich die Blätter verfärben und die Schweine am dicksten sind, steht die Metzgete an.

Sieben Sauen dösen noch auf dem Betonboden, umgeben von grünem Klee. Eine der Sauen schnarcht, eine andere steht grunzend auf und blinzelt in die Sonne. Wer auf der Manzenhub im Tösstal zur Metzgete kommt, kann im Stall neben dem Restaurant die noch lebenden Sauen besuchen.

Metzgete in Wila.
Die Sauen werden von Hans-Jakob Ott regelmässig mit frischem Klee gefüttert, bevor sie im Herbst geschlachtet werden. Foto: Roger Hofstetter
Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige