Für all jene, die noch nie einen Pumptrack gesehen haben (was im Zürcher Oberland mittlerweile fast unmöglich ist): Ein Pumptrack ist eine künstlich angelegte Bike-Strecke (englisch track). Das Ziel ist es, durch koordinierte, «pumpende» Auf- und Abwärtsbewegungen (englisch pumping) des Körpers Geschwindigkeit aufzubauen. Dank dem welligen Streckenprofil geschieht das, ohne in die Pedale zu treten.
Ursprünglich für BMX-Räder und Mountainbikes gedacht, können moderne asphaltierte Pumptracks heute auch mit Scootern, Skateboards oder Inlineskates befahren werden.
Nun will auch die Gemeinde Weisslingen ihr Freizeitangebot mit einem Pumptrack erweitern. Im März hatte der Gemeinderat den Standort festgelegt. In der Zwischenzeit wurde der Verein IG Move Park Wislig gegründet, der in Zukunft für den Betrieb der Anlage zuständig sein wird.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.