nach oben

Anzeige

Gesellschaft
abo
Zwei Männer mit Helmen und Stirnlampen in einem dunklen Dachstock.

Tobias Glur (links) und sein Arbeitskollege revidieren derzeit die Glockenanlage und die Uhr in der Kirche Schwerzenbach. Foto: David Marti

Neuer Klang in Schwerzenbach

Nun schlägt die Kirchenglocke in der Nacht nicht mehr

Die Glocken und die Turmuhr der Kirche Schwerzenbach werden wieder flottgemacht. Für die Arbeiter ist es eine ungewöhnliche Baustelle mit dem einen oder anderen historischen Schmankerl.

Tobias Glur (links) und sein Arbeitskollege revidieren derzeit die Glockenanlage und die Uhr in der Kirche Schwerzenbach. Foto: David Marti

Veröffentlicht am: 29.09.2023 – 06.58 Uhr

Die Kirchenglocke in Schwerzenbach ist zurzeit stumm. Im dunklen staubigen Turm revidieren nämlich zwei Spezialisten die drei Glocken und die Uhr. Einer von ihnen ist Tobias Glur. Der 34-jährige Monteur ist sich das Arbeiten in Kirchtürmen gewohnt: «Im Sommer ist es schwül oder heiss und im Winter kalt.» Staubig und dreckig sei es nahezu immer. Er und sein Arbeitskollege mussten auch schon über Holzbalken laufen, die zentimeterdick mit toten Insekten überdeckt waren. Und für Leute mit Höhenangst ist der Job auch nichts.

Darüber beschwert sich Glur freilich nicht. Und die Arbeitsbedingungen sind in Schwerzenbach auch ganz angenehm. «Es ist einer der schöneren Dachstöcke», sagt er. Aussergewöhnlich sei, dass sich das Türmli in der Mitte der Kirche befinde, achteckig sei und nicht separat stehe.

Statt auf tote Insekten sind sie hier auf ein paar nette historische Überbleibsel gestossen. Etwa einen alten Lederriemen, der in den Turm führt. Damit haben die Leute früher die Glocken geläutet, sagt Glur. Ausserdem hat sich hier jemand die Mühe gemacht und Ereignisse aus den 1950er Jahren auf die Balken geschrieben. So ist etwa zu lesen, dass am 5. Februar 1956 der Greifensee zugefroren war.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige