nach oben

Anzeige

Gesellschaft
abo
Zwei ältere Hausteile. Im Vordergrund im Anschnitt ein Bahnsteig.

Der linke Teil dieses Flarzhauses wurde im Inneren unerlaubterweise ausgehöhlt. Foto: Jonas Gabrieli

Flarzhaus in Kollbrunn

Besitzer kernte historischen Hausteil unerlaubterweise aus

Eine Immobilienfirma begann ohne Bewilligung mit Abbrucharbeiten. Nun hat das Verwaltungsgericht entschieden, dass das Innere des Hauses wiederhergestellt werden muss – Kachelofen inklusive.

Der linke Teil dieses Flarzhauses wurde im Inneren unerlaubterweise ausgehöhlt. Foto: Jonas Gabrieli

Veröffentlicht am: 27.09.2023 – 12.54 Uhr

Gleich gegenüber dem Perron beim Bahnhof Kollbrunn steht ein fünfteiliges Flarzhaus. Seit über drei Jahren wird nun schon um den Schutz jenes Hausteils gestritten, der in Fahrtrichtung Winterthur blickt.

Dabei geht es etwa um Dachfenster, Fassaden, Tragstrukturen im Inneren – und einen Kachelofen. Auf der einen Seite: der Besitzer, eine Immobilienfirma, auf der anderen Seite der Verein Zürcher Heimatschutz. Dazwischen: der Gemeinderat Zell.

Es fing 2019 an, als die Firma den Kopfteil jenes Hauses kaufte, das erstmals 1812 von der Gebäudeversicherung registriert wurde.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige