nach oben

Anzeige

Gesellschaft
abo
Man sieht Lego-Männchen verschiedenen Alters.

Soziale Partizipation und Integration stehen in engem Zusammenhang mit der Gesundheit. Foto: Karin Sigg

Projekt in Pfäffikon

Gemeinsam fällt das Altern leichter

Gerade bei älteren Menschen trägt ein breit abgestütztes soziales Netzwerk viel zu einer guten Lebensqualität bei. Die Gemeinde Pfäffikon unterstützt ihre Bevölkerung darin.

Soziale Partizipation und Integration stehen in engem Zusammenhang mit der Gesundheit. Foto: Karin Sigg

Veröffentlicht am: 26.09.2023 – 13.02 Uhr

Vor dem Alterszentrum Sophie Guyer in Pfäffikon herrscht an diesem Nachmittag emsiges Treiben. Vorwiegend reifere Menschen strömen aus allen Himmelsrichtungen herbei, um sich einen Sitzplatz im Saal der Alterseinrichtung zu ergattern.

Grund für die Menschenansammlung ist die Präsentation der Resultate, die aus dem Projekt «Lokal vernetzt älter werden» hervorgegangen sind. «Wir wollen das Netz, das uns alle trägt, engmaschiger machen», erklärt Eva Beurer das Ziel des Konzepts, das 2021 initiiert wurde. Die Sozialberaterin Alter und Gesundheit der Gemeinde Pfäffikon ist seit dem Start als Projektleiterin involviert.

Am ersten Mitwirkungsanlass 2022 im Pfäffiker Chesselhuus wurden Einwohner der Generation 65 plus gefragt, was sie in ihrer Gemeinde brauchen würden – welche Ideen, Wünsche und Visionen sie hätten. Es ging dabei um die zentrale Idee, dass ältere Menschen lange bei guter Lebensqualität ein sozial integriertes und autonomes Leben führen können.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige