Die Wiese schräg gegenüber des Kulturhauses Central an der Brauereistrasse sieht idyllisch aus. Es grasen Schafe, daneben plätschert der Aabach, und einige Apfelbäume stehen in vorderster Reihe. Gleich daneben sind auf dem engen Zufahrtssträsschen einige Parkplätze eingezeichnet.
Eine schöne Wohnlage. Gleichzeitig eine der letzten Baulandreserven in Zentrumsnähe. Begehrtes Land für benötigten Wohnraum. Das sah auch die Stadt Uster so und liess für das Gebiet rund um den Aabach einen Gestaltungsplan entwickeln.
Der Plan: Hier sollte der Bach wieder mäandrieren und Wohnen am Wasser ermöglicht werden. Auf besagter Wiese sollte eine private Immobilienfirma Mehrfamilienhäuser bauen können. Und zwar höher, als in der Bauzone vorgesehen.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.