nach oben

Anzeige

Gesellschaft
abo
Velofahrer im Regen und mit Luftballon

Der Slow-up findet bei jedem Wetter statt, was 2022 zu bunten Regenjacken an einem grauen Tag führte. (Archiv) Foto: Slow-up

Vorgeschmack auf die Rad-WM

Slow-up verläuft wieder entlang des gesamten rechten Seeufers

Dieses Jahr kann der Slow-up von Zürich bis nach Schmerikon stattfinden. Möglich wurde die verlängerte Route durch die Zusammenarbeit mit dem OK der Rad-WM.

Der Slow-up findet bei jedem Wetter statt, was 2022 zu bunten Regenjacken an einem grauen Tag führte. (Archiv) Foto: Slow-up

Veröffentlicht am: 21.09.2023 – 13.09 Uhr

Bereits zum 18. Mal findet dieses Jahr der Slow-up Zürichsee statt. Bei der Veranstaltung am 24. September wird die Seestrasse von 9 bis 18 Uhr für Autos gesperrt.

Dafür können Jung und Alt, Hobbysportlerinnen und Spaziergänger die rechtsufrige Seestrasse nutzen. Die einzige Teilnahmebedingung ist, dass man sich aus eigener Muskelkraft fortbewegt.

Dieses Jahr geht die Strecke entlang des kompletten rechten Zürichseeufers. Vom Sechseläutenplatz aus geht es auf 42 Kilometern über Meilen und Rapperswil bis nach Schmerikon am Obersee.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige