nach oben

Anzeige

Gesellschaft
abo
diverse Szenen aus der Küche

Unsere Autorin hat getestet, wie viel weniger Strom energiesparendes Kochen braucht. Foto: Sibylle Meier

Hohe Energiepreise

Vier Tipps zum Strom sparen beim Kochen

Die Küche ist der grösste Stromfresser in privaten Haushalten. Dabei wäre Sparen beim Kochen ganz einfach. Wir zeigen, wie es geht.

Unsere Autorin hat getestet, wie viel weniger Strom energiesparendes Kochen braucht. Foto: Sibylle Meier

Veröffentlicht am: 20.09.2023 – 13.04 Uhr

Und wieder steigen die Strompreise kräftig. Seit dem 5. September wissen wir: Zürcher Haushalte werden nächstes Jahr deutlich mehr für ihren Strom bezahlen. Der EKZ-Tarif etwa schlägt um satte 45 Prozent auf.

Zeit also, sich übers Sparen Gedanken zu machen. Doch wo? Kalt duschen? Nicht sehr gemütlich in dieser Jahreszeit. Unbenutzte Geräte ausschalten? Gute Idee, vergisst man aber gern.

Dabei gibt es einen Ort im Haushalt, wo sich ohne Komforteinbusse substanzielle Mengen Strom sparen lassen: in der Küche. Nirgends sonst verbrauchen Herr und Frau Schweizer so viel Strom.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige