Sommerflieder, Kirschlorbeer, Runzliger Schneeball, Cotoneaster – am Schlimperg lässt sich auf ein paar wenigen Quadratmetern aufzeigen, was passiert, wenn sich Neophyten unkontrolliert aus den Gärten in die Natur ausbreiten.
Das Waldstück liegt auf Lindauer Gemeindegebiet, stösst aber direkt an das gleichnamige Wohngebiet in Effretikon. Je nach Wind hört man den Verkehr der A1 zwischen Winterthur und Zürich.
Neophyten sind nicht einheimische Pflanzen, die nach 1492 meistens aus Amerika oder Asien absichtlich wie auch unabsichtlich eingeführt wurden. Breiten sie sich über die Verschleppung von Samen oder Pflanzenteilen unkontrolliert aus, bezeichnet man sie als invasiv.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.