nach oben

Anzeige

Gesellschaft
abo
Am 11.9.2023 wird am Gemeindehöck in Hittnau über die Windenergieanlagen diskutiert. Windradbetreiber Josias Gasser aus Haldenstein stellt seine Anlage vor. Gemeindepräsident Carlo Hächler (FDP) erläutert die Resultate des Workshops.

Am 11.9.2023 wird am Gemeindehöck in Hittnau über die Windenergieanlagen diskutiert. Windradbetreiber Josias Gasser aus Haldenstein stellt seine Anlage vor. Gemeindepräsident Carlo Hächler (FDP) erläutert die Resultate des Workshops. Christian Brändli cb

Hittnauer Gespräch über Windenergie

Er predigt über Windräder und sagt, wir leben auf zu grossem Fuss

Hittnau sucht einen konstruktiven Ansatz in der Debatte um die geplanten Windräder. Der Gemeinderat hat dafür den Besitzer der höchsten Anlage der Schweiz eingeladen – und die Bevölkerung zum Dialog aufgefordert.  

Am 11.9.2023 wird am Gemeindehöck in Hittnau über die Windenergieanlagen diskutiert. Windradbetreiber Josias Gasser aus Haldenstein stellt seine Anlage vor. Gemeindepräsident Carlo Hächler (FDP) erläutert die Resultate des Workshops. Christian Brändli cb

Veröffentlicht am: 13.09.2023 – 05.46 Uhr

Überdimensionierte Plastikfüsse über den Socken und eine Weltkugel in der einen Hand: Josias Gasser erklärt rund 90 Hittnauern, was ihn bewogen hat, sich für die Umwelt zu engagieren. Auch wenn die Aufmachung des 70-Jährigen etwas skurril wirkt, kommt die Botschaft von einem Macher.

Am 11.9.2023 wird am Gemeindehöck in Hittnau über die Windenergieanlagen diskutiert. Windradbetreiber Josias Gasser aus Haldenstein stellt seine Anlage vor.
Das Leben auf zu grossem Fuss und die eine Welt, auf der wir leben: Windradbetreiber Josias Gasser veranschaulicht die Probleme, die ihn zum Handeln bewogen haben. Foto: Christian Brändli

Gasser hat zusammen mit einem Kollegen die aktuell höchste Windenergieanlage der Schweiz in Haldenstein vor den Toren Churs für knapp sieben Millionen Franken erstellt. 175 Meter hoch ist sie. Und sie liefert seit zehn Jahren Strom für 1300 Haushalte.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige