nach oben

Anzeige

Gesellschaft
abo
Ein Mann steht vor einem Bild, auf dem ein Feld zu sehen ist.

Martin Streit leitet beim Zürcher Bauernverband in Dübendorf den Bereich Umweltberatung. Foto: Christian Brändli

Umweltberater des Zürcher Bauernverbands

«Die Biodiversität wird mit mehr Schutzauflagen nicht gefördert»

Der Klimawandel macht sich auch im Portemonnaie der Bauern bemerkbar. Der in Dübendorf beheimatete Zürcher Bauernverband berät seine Mitglieder deshalb jetzt in Umweltbelangen.

Martin Streit leitet beim Zürcher Bauernverband in Dübendorf den Bereich Umweltberatung. Foto: Christian Brändli

Veröffentlicht am: 08.09.2023 – 12.46 Uhr

«Wir machen Interessenpolitik für die Landwirtschaft.» Martin Streit arbeitet beim Zürcher Bauernverband, der seinen Sitz im Dübendorfer Gewerbequartier hat. «Und wir machen das auch, wenn es um die Umweltverträglichkeit geht», betont der Leiter des Bereichs Umweltberatung.

Der gelernte Landschaftsarchitekt unterstreicht, dass das umweltbewusste Bauern Ziel des rund 3000 Mitglieder zählenden Verbandes sei. «Aber wir wollen noch bauern.» Damit hält er Vorstellungen entgegen, die die Naturschutzgebiete immer weiter ausdehnen möchten. Immerhin bestehe der Verfassungsauftrag, das Land mit Lebensmitteln zu versorgen und auch hier zu produzieren.

Erst vor einem Jahr gegründet

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige